@mastersthesis{Schnebel2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schnebel, Isabella}, title = {Modellbasierte Interpretation von Spontanschwanken und extern pertubiertem Stehen - Standregulation am Beispiel der Polyneuropathie unter Verwendung eines inversen Doppelpendels}, organization = {Universit{\"a}tsklinikum Freiburg}, institution = {Fakult{\"a}t Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)}, school = {Hochschule Offenburg}, pages = {XI, 43}, year = {2025}, abstract = {Das Gehirn nutzt sensorische Informationen, um im aufrechten Stand das Gleichgewicht halten zu k{\"o}nnen. Visuelle, vestibul{\"a}re und propriozeptive Signale sind dabei essenziell. Neurologische Erkrankungen k{\"o}nnen diese Systeme beeintr{\"a}chtigen und zu Gleichgewichtsst{\"o}rungen f{\"u}hren. Ein etabliertes inverses Pendelmodell beschreibt den Menschen als starren K{\"o}rper mit Drehung um das Sprunggelenk. In dieser vorliegenden Arbeit wird das Modell um das H{\"u}ftgelenk erweitert. Die Regelung nutzt den Winkel zwischen Ober- und Unterk{\"o}rper als H{\"u}ft-Propriozeption und den Winkel zwischen Unterk{\"o}rper und Boden als Sprunggelenks-Propriozeption. Zus{\"a}tzlich ber{\"u}cksichtigt das Modell die Beinposition im Raum als Einflussgr{\"o}ße auf die K{\"o}rperlage. Zur Analyse kommt eine Transferfunktion zum Einsatz. Sie passt Gain- und Phasenkurven aus experimentellen Messungen an das Modell an. Als Datengrundlage dienen Messungen von Patient*innen mit Polyneuropathie, da es hier in Bezug auf deren Gleichgewichtsst{\"o}rungen eine gute Datenlage gibt. Dies erm{\"o}glicht eine erste Validierung des erweiterten Modells. Die experimentellen Daten wurden auf einer beweglichen Plattform erhoben, die Rotations- und Translationsbewegungen erzeugt. Das Modell erkl{\"a}rt Rotationsbewegungen zuverl{\"a}ssig. Translationsbewegungen lassen sich mit der aktuellen Modellstruktur jedoch nicht hinreichend beschreiben. Diese Arbeit tr{\"a}gt dazu bei, das Gleichgewicht menschlicher Bewegungen besser zu verstehen. Die Erweiterung des Modells um das H{\"u}ftgelenk kann neue Erkenntnisse f{\"u}r biomechanische und neurologische Untersuchungen liefern.}, language = {de} }