TY - INPR U1 - Preprint A1 - Drechsler, Dirk A1 - Haag, Dirk T1 - Social Engineer und Social Engineering BT - Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien T2 - ZRFC : Risk, Fraud & Compliance N2 - Auf dem Gebiet der Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Straftaten leben Unternehmen schon sehr lange mit dem Problem analoger Formen wie beispielsweise dem Vermögensmissbrauch, der Korruption oder der Fälschung von Finanzdaten. Die Technologisierung der Geschäftstätigkeiten impliziert zudem zusätzliche digitale Angriffsformen, deren Relevanz durch die Vernetzung der organisatorischen Abläufe stetig zunimmt. Während die erste Kategorie dadurch etwas in den Hintergrund gedrängt und die zweite nicht von jedem Unternehmen ausreichend gewürdigt wird, stellen Kombinationen sowohl analoger als auch digitaler Angriffsszenarien ein erhebliches Problem dar. Die Autoren thematisieren in dieser Abhandlung die sogenannten Social Engineering Attacken, deren Besonderheit in eben dieser Verbindung besteht. Das Ziel ist es hierbei, die Struktur und Mechanik der Vorgehensweise anzudeuten. KW - Social Engineer Y1 - 2017 SN - 1867-8386 SS - 1867-8386 U6 - https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2017.01.05 DO - https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2017.01.05 VL - 12 IS - 1 SP - 17 EP - 26 PB - Erich Schmidt Verlag ER -