@techreport{Burkhardt2018, type = {Working Paper}, author = {Burkhardt, Achim}, title = {Markendifferenzierung durch Ladengestaltung - Empirische Untersuchung zur Markenzuordnung}, organization = {Hochschule Offenburg}, institution = {Fakult{\"a}t Wirtschaft (W)}, pages = {12}, year = {2018}, abstract = {Ladengestaltungen spielen im Rahmen des Branding-Dreiecks von Betriebstypenmarken f{\"u}r die formale Differenzierung eine bedeutende Rolle. Die empirischen Ergebnisse der beiden Untersuchungen zur Differenzierungsleistung der Einkaufsst{\"a}ttengestaltung zeigen, dass bestehende Konzepte {\"u}berwiegend als austauschbar wahrgenommen werden. Dabei gibt es sowohl im Modehandel als auch bei den Baum{\"a}rkten je eine positive Ausnahme hinsichtlich ihrer Differenzierungsleistung. Obi erreicht mit seiner konsequent am Corporate Design ausgerichteten Gestaltung seiner L{\"a}den eine herausragende Trefferquote bei gleichzeitiger positiver Beurteilung der Einkaufsst{\"a}tte. Hollister gelingt dies als einzigem un-tersuchten Modeanbieter mit einer Trefferquote von {\"u}ber 50 \% ebenfalls.}, language = {de} }