@inproceedings{WehrleChrist2001, author = {Wehrle, Renate and Christ, Andreas}, title = {iSign - eLearning-System f{\"u}r die Mikrowellentechnik}, booktitle = {Tagungsband zum Workshop der Multiprojekt Chip-Gruppe Baden-W{\"u}rttemberg}, volume = {26}, organization = {Fachhochschule Ulm}, organization = {MPC-Gruppe}, issn = {1862-7102}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-59936}, institution = {Fakult{\"a}t Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) (bis 03/2019)}, pages = {35 -- 40}, year = {2001}, abstract = {iSign - internet based simulation of guided wave propagation - ist eine Lernumgebung f{\"u}r Online-Laborversuche. Die Client-Serverarchitektur nutzt server-seitig das Tool F3D, das elektromagnetische Felder in 3D-Strukturen berechnet. Ein Apache-Webserver (unter Linux) bedient den Theorie-/Aufgaben-Teil und die Lernsystemadministration. Ein HPUX Simulationsserver steuert und kontrolliert den mehrstufigen Simulationsvorgang. Eine MySQL-Datenbank erlaubt dynmaische Webseiten-Generierung und Simulations-, Projekt- und Userdatenhaltung. Java-Applets, JavaServer Pages und JavaBeans erzeugen die interaktive Client-Oberfl{\"a}che zur Eingabe, Ergebnisdarstellung und f{\"u}r Online-Virtual Reality. Die einheitlich gestaltete Benutzeroberfl{\"a}che verbirgt die Systemkomplexit{\"a}t.}, language = {de} }