@incollection{Breyer-Mayl{\"a}nder2022, author = {Breyer-Mayl{\"a}nder, Thomas}, title = {Corona als Herausforderung f{\"u}r Bildung}, booktitle = {Die Corona-Transformation : Krisenmanagement und Zukunftsperspektiven in Wirtschaft, Kultur und Bildung}, editor = {Breyer-Mayl{\"a}nder, Thomas and Zerres, Christopher and M{\"u}ller, Andrea and Rahnenf{\"u}hrer, Kai}, edition = {1.}, isbn = {978-3-658-33993-7 (Online)}, doi = {10.1007/978-3-658-33993-7_28}, url = {https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-33993-7_28}, institution = {Fakult{\"a}t Medien (M) (ab 22.04.2021)}, pages = {395 -- 417}, year = {2022}, abstract = {Eine Pandemie mit neuen Hygiene- und Abstandsregelungen ist vordergr{\"u}ndig keine spezifische Herausforderung f{\"u}r den Bildungssektor auf den unterschiedlichen Ebenen. Da jedoch unsere Bildungseinrichtungen so angelegt sind, dass der pers{\"o}nliche Kontakt und Veranstaltungen in Pr{\"a}senzform die Regel sind und auch unabdingbar erscheinen, waren alle Ebenen der Bildung massiv von den Einschr{\"a}nkungen der Jahre 2020 und 2021 betroffen. Systeme, die seit Jahren in der p{\"a}dagogischen und/oder didaktischen Konzeption gefordert sind, neuen Herausforderungen gerecht zu werden und neue Impulse aufzunehmen, m{\"u}ssen im Sinne eines Corona-Managements nicht nur das aktuelle Risiko- und Krisenmanagement, sondern die digitale Transformation und die strategische Neuausrichtung im Rahmen der Schul- und Hochschulentwicklung bew{\"a}ltigen.}, language = {de} }