@incollection{Breyer-Mayl{\"a}nder2024, author = {Breyer-Mayl{\"a}nder, Thomas}, title = {Generative K{\"u}nstliche Intelligenz als Tool f{\"u}r die PR- und Pressearbeit an Schulen}, booktitle = {{\"O}ffentlichkeitsarbeit macht Schule. Ein praxisorientiertes Handbuch zur Umsetzung von PR an Schulen (Loseblatt-Sammlung)}, volume = {33. Aktualisierungslieferung}, editor = {Regenthal, Gerhard and Sch{\"u}tte, Jan}, isbn = {978-3-556-01044-0}, institution = {Fakult{\"a}t Medien (M) (ab 22.04.2021)}, pages = {50.29}, year = {2024}, abstract = {Unterschiedliche Formen von "K{\"u}nstlicher Intelligenz" (KI) sind aktuell auch im schulischen Umfeld in der Diskussion. Dabei liegt der Schwerpunkt der Diskussionen meist auf der Frage, wie man schriftliche Arbeiten angesichts der M{\"o}glichkeiten generativer KI-Systeme noch nutzen und bewerten kann. Diese durchaus berechtigte Diskussion verstellt leicht den Blick auf die Frage, wie man mit Hilfe unterschiedlicher KI-Systeme gerade im Bereich Schul-PR, wo viele konzeptionelle und textliche Fragen auftreten, oder auch im Rahmen der visuellen Gestaltung, die Wirksamkeit der PR-Verantwortlichen an Schulen erh{\"o}hen und die Qualit{\"a}t der {\"O}ffentlichkeitsarbeit und Kommunikation steigern kann.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} }