TY - INPR U1 - Preprint A1 - Breyer-Mayländer, Thomas T1 - Generative Künstliche Intelligenz als Tool für die PR- und Pressearbeit an Schulen BT - Ein Überblick T2 - Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen N2 - Unterschiedliche Formen von „Künstlicher Intelligenz“ (KI) sind aktuell auch im schulischen Umfeld in der Diskussion. Dabei liegt der Schwerpunkt der Diskussionen meist auf der Frage, wie man schriftliche Arbeiten angesichts der Möglichkeiten generativer KI-Systeme noch nutzen und bewerten kann. Diese durchaus berechtigte Diskussion verstellt leicht den Blick auf die Frage, wie man mit Hilfe unterschiedlicher KI-Systeme gerade im Bereich Schul-PR, wo viele konzeptionelle und textliche Fragen auftreten, oder auch im Rahmen der visuellen Gestaltung, die Wirksamkeit der PR-Verantwortlichen an Schulen erhöhen und die Qualität der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation steigern kann. KW - Schul-PR KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Künstliche Intelligenz KW - Public Relations KW - Schulen Y1 - 2024 SN - 0937-7239 SS - 0937-7239 VL - 35 IS - 11 SP - 308 EP - 312 PB - Wolters Kluwer CY - Hürth ER -