TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Breyer-Mayländer, Thomas T1 - Engpassfaktor Personal BT - Workforce Development in New York City als netzwerkbasiertes kommunales Talentmanagement für die Stadt und Region NYC T2 - Kommunales Management im Wandel. Internationale Perspektiven für den deutschsprachigen Raum N2 - Die Stadt New York hat am 15.08.2022 mit der EXECUTIVE ORDER NO. 22 “THE OFFICE OF TALENT AND WORKFORCE DEVELOPMENT” ein eigenes Büro für die Entwicklung des Talente- und Arbeitskräftepotenzials ins Leben gerufen. Damit hat sie den Anspruch formuliert, in einem integrierten Ansatz zwei unterschiedliche Themen miteinander zu verbinden, die für die Entwicklungsfähigkeit und Wahrnehmung einer Kommune von Bedeutung sind. Einerseits soll damit dem kommunalen und regionalen Arbeitskräftemangel begegnet werden und andererseits sollen dadurch langfristige Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen und Familien vor Ort entstehen, was sich wiederum positiv auf die Identifikation sowie die Sozialstruktur und Wirtschaftsdaten der Stadt auswirkt. Dabei werden Themen, die typischerweise in unterschiedlichen Verantwortlichkeiten liegen, zusammengeführt. Es geht um die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft im Sinne einer regionalen Bildungsplanung (v. a. des sekundären und tertiären Bereichs), damit ein kommunales bzw. regionales Talentemanagement möglich wird, das nicht nur den Unternehmen vor Ort, sondern auch den Bürger:innen zugutekommt. Neben Public-Private-Partnerships mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Agenturen geht es dabei auch um klassische Beratung und Begleitung im Sinne einer Berufsorientierung für Menschen in unterschiedlichen Karriere- und Lebensphasen, wie beispielsweise die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Phase K12, was der Zeit vom Kindergarten bis zur Klassenstufe 12 entspricht. Dieses Good-Practice-Beispiel zeigt, wie die Instrumente der Personal- und Organisationsentwicklung sich positiv auf die zivilgesellschaftliche Kommune als Gemeinschaft von Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort auswirken. Dafür muss eine gezielte Nutzung und Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerke stattfinden, was eine klare strategische Ausrichtung und entsprechende Ressourcen für die Netzwerk- und Kommunikationsarbeit der Kommune voraussetzt. In New York City wurden dafür beispielsweise spezielle Branchencluster (Gesundheitswesen, Technologie, Fertigung & Industrielle Innovation etc.) definiert, die in die Talenteentwicklung und -förderung integriert werden. KW - Talenteförderung KW - Personalrekrutierung KW - Wirtschaftsförderung KW - Kommunalmanagement Y1 - 2024 UR - https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/11022390/B-17-2024_Wissenschaftsnetzwerk.pdf/b8f34165-6398-aee4-9825-ef44a3ff9d54?t=1733750949783 N1 - Kostenfreier Download nach Registrierung und Anmeldung IS - 17/2024 SP - 44 EP - 59 PB - KGSt CY - Köln ET - 1. ER -