@phdthesis{Luda, type = {Bachelor Thesis}, author = {Christian Luda}, title = {Softwaremigration - Konzepte und praktische Umsetzung am Beispiel einer Musikdatenbank}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-869}, pages = {72}, abstract = {Einleitung: Kaum eine andere Branche entwickelt sich so rasant wie die IT-Industrie. Die kontinuierlich steigende Rechnerkapazit{\"a}t hat zur Folge, dass man heute bei Anwendungssoftware allgemein von einer Halbwertzeit von f{\"u}nf Jahren ausgeht. Die immer leistungsf{\"a}higer werdende Hardware bedingt die st{\"a}ndige Entwicklung neuer Software. Anwender, die die damit verbundenen M{\"o}glichkeiten f{\"u}r sich nutzen wollen, sind somit gezwungen, sich diesem Prozess anzupassen. Ausgangspunkt dieser Bachelorarbeit war die Herausforderung, eine Musikdatenbank, die Mitte der neunziger Jahre mit dem veralteten Datenbankprogramm F\&A erstellt und bis 2011 damit gepflegt wurde, in eine neue Umgebung zu {\"u}bertragen. Die Hauptmotivation hinter diesem Projekt bestand darin, anschlie{\"s}end die M{\"o}glichkeit zu besitzen, die in dieser Musikdatenbank abgelegten Informationen, welche bisher ausschlie{\"s}lich dem Anwender (der Autor) pers{\"o}nlich zug{\"a}ngig waren, zuk{\"u}nftig auf einer Webseite bereitzustellen. Das bisherige System konnte diese Anforderung nicht erf{\"u}llen, weshalb der Anwender gezwungen war, sein altes Anwendungssystem in eine neue technologische Umgebung zu {\"u}bertragen. Einen solchen Prozess bezeichnet man als Migration. Im Fokus dieser Arbeit steht die Migration von Informationssystemen. Ein solches System, bestehend aus Hardware, Datenbank, Software und Anwendungen, dient der Bereitstellung von Informationen f{\"u}r eine bestimmte Zielgruppe. W{\"a}hrend sich im Falle der Musikdatenbank das Angebot an interessierte Musikliebhaber richtet und somit einem ausschlie{\"s}lich informativen Zweck dient, hat die Erfassung, Verarbeitung, {\"U}bertragung, Analyse und Bereitstellung von Informationen f{\"u}r Unternehmen eine weitaus existentiellere Bedeutung, da s{\"a}mtliche Gesch{\"a}ftsprozesse davon abh{\"a}ngen. Aus diesem Grunde sind Migrationsprojekte f{\"u}r Unternehmen besonders kritisch. Entsprechend besch{\"a}ftigt sich der Gro{\"s}teil der Fachliteratur vorrangig mit der Migration von betrieblichen Informationssystemen. Die Musikdatenbank, die im Rahmen dieser Arbeit migriert wurde, ist verglichen mit solchen Informationssystemen weitaus weniger komplex und kann somit auch nicht als Fallstudie f{\"u}r betriebliche Migrationen gro{\"s}em Umfangs dienen, die mitunter eine Dauer von mehreren Jahren aufweisen. Dennoch lassen sich auch an diesem relativ kleinen Projekt typische Problemstellungen eines Migrationsprozesses exemplarisch darstellen. Zun{\"a}chst wird im Kapitel 1 ein {\"U}berblick {\"u}ber das Thema Migration gegeben. Im Kapitel 2 werden anschlie{\"s}end zwei Vorgehensmodelle vorgestellt, die in der Praxis bei der Migration komplexer Informationssysteme angewandt werden. Das Fallbeispiel, die Migration der Musikdatenbank, wird in den Kapiteln 3 und 4 betrachtet. Diese Arbeit hat nicht den Anspruch, neue Strategien in diesem Feld zu entwickeln. Sie gibt vielmehr einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Wissenschaft, verdeutlicht anhand des Fallbeispiels konkrete Problemstellungen und zeigt L{\"o}sungswege auf. Im Fokus steht hier insbesondere die Migration der Daten, welche aufgrund der unkonventionellen Ablage im Ausgangssystem eine besondere Herausforderung darstellte.}, language = {de} }