TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Mayer, Christoph A1 - Dänekas, Christian A1 - Rohjans, Sebastian A1 - Breuer, Andreas A1 - Theisen, Thomas A1 - Drzisga, Torsten A1 - König, Andreas A1 - Luhmann, Till A1 - Stadler, Michael A1 - Märten, Matthias A1 - Terzidis, Orestis A1 - Weidlich, Anke T1 - Technologische Migrationspfade in das Smart Grid T2 - Smart Grid : Intelligente Energieversorgung der Zukunft : Kongressbeitäge N2 - Die Veränderungen in der Energieversorgung führen zu einer neuen Systemarchitektur der Stromversorgung, die nur durch einen massiven Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bewältigt werden kann und meist als „Smart Grid“ bezeichnet wird. Während es bereits umfangreiche Forschungsarbeiten und Demonstrationsprojekte zu einzelnen technologischen Komponenten gibt, existieren noch wenige Überlegungen, in welchen technologischen Schritten eine Migration hin zu Smart Grids durchgeführt werden sollte, die sowohl betriebstechnisch zukunftssicher ist, als auch marktgetriebene Innovationen begünstigt. Der Beitrag veranschaulicht die Herleitung solcher Migrationspfade im Rahmen eines schrittweisen Vorgehens. Zunächst werden Zukunftsszenarien für das Jahr 2030 konstruiert, um die maßgeblichen, oft auch nichttechnischen Einflussfaktoren auf das Smart Grid zu identifizieren. Darauf aufbauend werden die wesentlichen IKT-bezogenen Technologiefelder und ihre Zuordnung zu den Domänen der Energiewirtschaft beschrieben. Für jedes Technologiefeld werden die in den nächsten zwei Jahrzehnten denkbaren Entwicklungsstufen ermittelt und deren Abhängigkeit untereinander analysiert. Die gemeinsame Betrachtung von Szenarien, der Entwicklungsstufen der Technologiefelder und deren Interdependenzen führen schließlich zu einer Roadmap, welche die Migrationspfade in das Smart Grid beschreiben. Es lassen sich drei Entwicklungsphasen erkennen: Die Konzeptionsphase, die Integrationsphase und die Fusionsphase. Die präsentierten Ergebnisse entstammen dem Projekt „Future Energy Grid – Migrationspfade ins Internet“, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des E-Energy-Programms (Förderkennzeichen 01ME10012A und 01ME10013) gefördert wurde. Y1 - 2012 UR - https://www.vde-verlag.de/proceedings-de/453446117.html SN - 978-3-8007-3446-7 SB - 978-3-8007-3446-7 SP - 6 S1 - 6 PB - VDE-Verlag CY - Berlin ER -