@article{GareissKrummOtte2020, author = {Livia Gareiss and Anja Krumm and Andreas Otte}, title = {Zur Biomechanik der Halswirbels{\"a}ule beim Umgang mit dem Smartphone}, series = {M{\"u}nchner Medizinische Wochenschrift - Fortschritte der Medizin}, volume = {162}, number = {S7}, publisher = {Springer Nature}, issn = {1438-3276 (Print)}, doi = {10.1007/s15006-020-4346-3}, pages = {10 -- 14}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Biomechanik der Halswirbels{\"a}ule (HWS) beim Umgang mit dem Smartphone. Die Kr{\"a}fte, die auf Wirbelk{\"o}rper, Wirbelgelenke, Bandscheiben, Muskeln und B{\"a}nder wirken, werden mit steigendem Flexionswinkel der HWS gr{\"o}{\"s}er. Die Beschwerden hingegen, welche der Smartphone-Nacken hervorruft, sind meist akut und mit regelm{\"a}{\"s}iger Bewegung und der St{\"a}rkung der Nackenmuskulatur gut zu behandeln. Eine Therapie ist somit auch zur Vorbeugung geeignet. Doch die Langzeitauswirkungen sind nicht au{\"s}er Acht zu lassen, denn durch die steigenden Nutzungsm{\"o}glichkeiten der Smartphones steigt auch der durchschnittliche t{\"a}gliche Gebrauch st{\"a}rker an. So wird vor allem die t{\"a}gliche Bildschirmzeit bei Jugendlichen immer l{\"a}nger. Das aktuell noch akute Krankheitsbild des Smartphone-Nackens, das nur selten einen chronischen Verlauf nimmt und Langzeitsch{\"a}den verursacht, k{\"o}nnte sich durch fehlende oder zu sp{\"a}te Ma{\"s}nahmen zu einem gr{\"o}{\"s}eren chronischen Krankheitsbild entwickeln.}, language = {de} }