@article{Lankau2017, author = {Lankau, Ralf}, title = {Kommt nach der "Industrie 4.0" nun die "Bildung 4.0"?}, journal = {Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Main-Neckar}, number = {2}, url = {http://futur-iii.de/2017/10/11/kommt-nach-der-industrie-4-0-nun-die-bildung-4-0/}, institution = {Fakult{\"a}t Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021)}, pages = {24 -- 27}, year = {2017}, abstract = {Das k{\"o}nnte die Zukunft des Lernens sein: Ab 2036 werden Eltern einen virtuellen Lehrer bereits f{\"u}r ihre f{\"u}nfj{\"a}hrigen Kinder abonnieren. Die Stimme des Computers wird uns durchs Leben begleiten, vom Kindergarten {\"u}ber Schule und Universit{\"a}t bis zur beruflichen Weiterbildung. Der Computer erkennt, was ein Sch{\"u}ler schon kann oder wo Nachholbedarf besteht. Wir werden uns als lernende Menschen neu erfinden … Solche und andere Dystopien {\"u}ber unser k{\"u}nftiges Leben und Lernen kann man etwa bei Fritz Breithaupt und seiner „Talking Method" nachlesen. Doch: wollen wir so etwas?}, language = {de} }