@misc{AdunkaHiltmannLivotovetal.2017, author = {Adunka, Robert and Hiltmann, Kai and Livotov, Pavel and Thurnes, Christian}, title = {Erfinderisches Probleml{\"o}sen mit TRIZ : Zielbeschreibung, Problemdefinition und L{\"o}sungspriorisierung}, series = {VDI Richtlinie 4521}, number = {Blatt 2}, url = {www.vdi.de/4521}, institution = {Fakult{\"a}t Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)}, pages = {1 -- 28}, year = {2017}, abstract = {Die Theorie des erfinderischen Probleml{\"o}sens, TRIZ, ist eine Systematik von Annahmen, Regeln, Methoden und Werkzeugen zur innovativen Systemverbesserung z.B. von Produkten, Prozessen, Dienstleistungen oder Organisationen. Diese Richtlinie erl{\"a}utert TRIZ-Werkzeuge und -Methoden, die insbesondere in den Phasen "Zielbeschreibung", "Problemdefinition" und "L{\"o}sungspriorisierung" des Probleml{\"o}sungsprozesses eingesetzt werden. Die Detailtiefe der Beschreibung erlaubt eine Einsch{\"a}tzung der Werkzeuge und Methoden hinsichtlich Einsatzzwecken, Ergebnissen und Funktionsweise. Die jeweilige Beschreibung der Methoden und Werkzeuge enth{\"a}lt konkrete Aussagen {\"u}ber Zielsetzung und Ergebnis ihres Einsatzes.}, language = {de} }