TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Burkhardt, Achim T1 - Markendifferenzierung durch Ladengestaltung - Empirische Untersuchung zur Markenzuordnung N2 - Ladengestaltungen spielen im Rahmen des Branding-Dreiecks von Betriebstypenmarken für die formale Differenzierung eine bedeutende Rolle. Die empirischen Ergebnisse der beiden Untersuchungen zur Differenzierungsleistung der Einkaufsstättengestaltung zeigen, dass bestehende Konzepte überwiegend als austauschbar wahrgenommen werden. Dabei gibt es sowohl im Modehandel als auch bei den Baumärkten je eine positive Ausnahme hinsichtlich ihrer Differenzierungsleistung. Obi erreicht mit seiner konsequent am Corporate Design ausgerichteten Gestaltung seiner Läden eine herausragende Trefferquote bei gleichzeitiger positiver Beurteilung der Einkaufsstätte. Hollister gelingt dies als einzigem un-tersuchten Modeanbieter mit einer Trefferquote von über 50 % ebenfalls. KW - Marke KW - Einzelhandel KW - Betriebstypenmarke KW - Ladengestaltung Y1 - 2018 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-30356 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-30356 SP - 12 S1 - 12 ER -