@article{PfafferottRißmann2019, author = {Pfafferott, Jens and Rißmann, Sascha}, title = {Messtechnische Evaluation von thermisch und elektrisch angetriebener K{\"a}lteerzeugung}, journal = {Geb{\"a}udetechnik in Wissenschaft \& Praxis : GI}, volume = {140}, number = {04}, issn = {2195-643X}, institution = {Fakult{\"a}t Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)}, pages = {1 -- 14}, year = {2019}, abstract = {Thermisch angetriebene (Adsorptions-)K{\"a}ltemaschinen k{\"o}nnen mit einem verh{\"a}ltnism{\"a}ßig geringen elektrischen Energieaufwand bzw. mit einer hohen elektrischen Leistungszahl K{\"a}lte bereitstel-len. Wird die zum Antrieb erforderliche W{\"a}rme aus industrieller Abw{\"a}rme bereitgestellt, ist diese K{\"a}ltebereitstellung energetisch effizienter als die K{\"a}ltebereitstellung {\"u}ber eine Kompressionsk{\"a}l-temaschine. Wird die W{\"a}rme jedoch in Kraft-W{\"a}rme-Kopplung bereitgestellt, ist die prim{\"a}renergetische Bewertung sowohl von mehreren Teilwirkungsgraden als auch den Prim{\"a}renergiefaktoren f{\"u}r den eingesetzten Brennstoff und die erzeugte bzw. bezogene elektrische Energie abh{\"a}ngig. Eine umfangreiche Messkampagne im Sommer 2018 liefert unter realit{\"a}tsnahen Randbedingungen in einer Labor umgebung detaillierte Energiekennzahlen f{\"u}r einen typischen Tagesgang des K{\"a}ltebedarfs. Damit gelingt es, Teilenergiekennwerte f{\"u}r die Planungspraxis abzuleiten und das Gesamtsystem energetisch mit einer konventionellen Kompressionsk{\"a}ltemaschine zu vergleichen.}, language = {de} }