@unpublished{Ernst2019, author = {Ernst, Stefan}, title = {Fortgeltung der Privilegierung des KUG f{\"u}r Journalisten unter der DSGVO}, series = {Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht : EWiR}, number = {1/2019}, issn = {0177-9303}, url = {https://www.juris.de/jportal/nav/produkte/werk/entscheidungen-zum-wirtschaftsrecht-(ewir).jsp}, institution = {Fakult{\"a}t Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021)}, pages = {29 -- 30}, year = {2019}, abstract = {Leits{\"a}tze des Verfassers: 1. Art. 85 DSGVO erlaubt wie die Vorg{\"a}ngerregelung in Art. 9 RL 95/46/EG nationale Gesetze mit Abweichungen von der DSGVO zu Gunsten der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken. Er enth{\"a}lt damit eine {\"O}ffnungsklausel, die nicht nur neue Gesetze erlaubt, sondern auch bestehende Regelungen - soweit sie sich einf{\"u}gen - erfassen kann. 2. Die umfangreichen Abw{\"a}gungsm{\"o}glichkeiten im Rahmen des KUG erlauben eine Ber{\"u}cksichtigung auch der unionsrechtlichen Grundrechtspositionen. Anmerkung zu OLG K{\"o}ln, Beschluss vom 18.06.2018 - 15 W 27/18 (rechtskr{\"a}ftig; LG K{\"o}ln). DSGVO Art. 85; RL 95/46/EG Art. 9; BGB \S\S 823, 1004; KUG \S\S 22, 23}, language = {de} }