@incollection{VolzKuhlmannSpiegleretal.2019, author = {Volz, Michael and Kuhlmann, Ulrike and Spiegler, Jennifer and Schmidt-Rasche, Christina and Hildebrand, J{\"o}rg and G{\"u}nther, Hans-Peter}, title = {Geschweißte Verbindungen h{\"o}herfester St{\"a}hle}, booktitle = {Stahlbau-Kalender 2019: Verbindungen, Digitales Planen und Bauen}, volume = {21}, editor = {Kuhlmann, Ulrike}, isbn = {978-3-433-03266-4 (Print)}, doi = {10.1002/9783433609873.ch4}, url = {https://www.ernst-und-sohn.de/stahlbau-kalender-2019}, institution = {Fakult{\"a}t Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)}, pages = {265 -- 308}, year = {2019}, abstract = {Im Beitrag werden nach einer kurzen Einf{\"u}hrung zu hochfesten St{\"a}hlen und dem Schweißen von hochfesten St{\"a}hlen die g{\"u}ltigen und zuk{\"u}nftigen Bemessungsregeln von Schweißverbindungen mit hochfesten St{\"a}hlen behandelt und an Beispielen erl{\"a}utert. Es werden die f{\"u}r den Schweißprozess wichtigen Material- und Gef{\"u}geeingeschaften und Herstellungsverfahren von h{\"o}herfesten St{\"a}hlen beschrieben und die sich daraus einstellenden Anforderungen w{\"a}hrend des Schweißvorgangs dargelegt. Anhand von Beispielen werden die derzeit g{\"u}ltigen Bemessungsregeln f{\"u}r Schweißverbindungen mit h{\"o}herfesten St{\"a}hlen erl{\"a}utert und ein neues durch Versuche abgesichertes Bemessungsmodell f{\"u}r Kehln{\"a}hte vorgestellt, das es erlaubt, gezielt den wichtigen Einfluss des Schweißzusatzwerkstoffs zu erfassen. Abschließend werden die aus numerischen Schweißsimulationen gewonnenen Erkentnisse hinsichtlich Temperatur, Gef{\"u}ge, Eigenspannungszustand und auch Tragverhalten einer Schweißnaht beschrieben und durch Beispiele veranschaulicht.}, language = {de} }