TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Volz, Michael A1 - Kuhlmann, Ulrike A1 - Spiegler, Jennifer A1 - Schmidt-Rasche, Christina A1 - Hildebrand, Jörg A1 - Günther, Hans-Peter ED - Kuhlmann, Ulrike T1 - Geschweißte Verbindungen höherfester Stähle T2 - Stahlbau-Kalender 2019: Verbindungen, Digitales Planen und Bauen N2 - Im Beitrag werden nach einer kurzen Einführung zu hochfesten Stählen und dem Schweißen von hochfesten Stählen die gültigen und zukünftigen Bemessungsregeln von Schweißverbindungen mit hochfesten Stählen behandelt und an Beispielen erläutert. Es werden die für den Schweißprozess wichtigen Material‐ und Gefügeeingeschaften und Herstellungsverfahren von höherfesten Stählen beschrieben und die sich daraus einstellenden Anforderungen während des Schweißvorgangs dargelegt. Anhand von Beispielen werden die derzeit gültigen Bemessungsregeln für Schweißverbindungen mit höherfesten Stählen erläutert und ein neues durch Versuche abgesichertes Bemessungsmodell für Kehlnähte vorgestellt, das es erlaubt, gezielt den wichtigen Einfluss des Schweißzusatzwerkstoffs zu erfassen. Abschließend werden die aus numerischen Schweißsimulationen gewonnenen Erkentnisse hinsichtlich Temperatur, Gefüge, Eigenspannungszustand und auch Tragverhalten einer Schweißnaht beschrieben und durch Beispiele veranschaulicht. Y1 - 2019 UR - https://www.ernst-und-sohn.de/stahlbau-kalender-2019 SN - 978-3-433-03266-4 (Print) SB - 978-3-433-03266-4 (Print) SN - 978-3-433-60987-3 (Online) SB - 978-3-433-60987-3 (Online) U6 - https://doi.org/10.1002/9783433609873.ch4 DO - https://doi.org/10.1002/9783433609873.ch4 VL - 21 SP - 265 EP - 308 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER -