@techreport{von Waldthausen2019, type = {Working Paper}, author = {von Waldthausen, Moritz}, title = {Strategische F{\"u}hrung staatlicher Forstbetriebe}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {38}, editor = {Zerres, Christopher}, organization = {Hochschule Offenburg}, issn = {2510-4799}, institution = {Fakult{\"a}t Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021)}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {38}, pages = {34}, year = {2019}, abstract = {Die F{\"u}hrungsaufgaben eines Forstbetriebes sind diversifizierter und anspruchsvoller geworden. Aufgaben und Anspr{\"u}che {\"a}ndern sich. Aus den Forstverwaltungen werden moderne Unternehmen. Deutlich wurde dies an den klimatisch und wirtschaftlich bedingten Turbulenzen, denen die Forstwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten unterworfen war. Krisen und technische Dynamiken haben die forstwirtschaftlichen M{\"a}rkte beeinflusst. Auch die gesellschaftlichen Anspr{\"u}che an die Forstwirtschaft sind durch Freizeitanspruch und Wertewandel im Sinne der Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes gewachsen. {\"O}konomische, soziale und {\"o}kologische Verpflichtungen f{\"u}hren zu einem Geflecht von Handlungsrestriktionen, das von der F{\"u}hrung eines Forstbetriebes daher ein komplexes Management erfordert, um den divergierenden Aufgaben und Anspr{\"u}chen gerecht zu werden. In der Forstwirtschaft wirken vielf{\"a}ltige Einfl{\"u}sse unterschiedlich intensiv von außen insbesondere auf die staatlichen Forstbetriebe. F{\"u}r sie ist inzwischen ein langwieriger Dauerreformprozess zu konstatieren. Zahlreiche, neue gesetzliche Regelungen haben die Rahmenbedingungen f{\"u}r das Management in den Forstverwaltungen grundlegend ver{\"a}ndert. Neben den Shareholdern und den „klassischen" Stakeholdern (Kunden, Verb{\"a}nde, Gewerkschaften, Lieferanten, Mitarbeiter etc.) sind als weitere Anspruchsgruppen im Forst vor allem Parteien, J{\"a}ger und Umweltschutzgruppen zu nennen. Restringierende Wirkung haben vor allem die Entscheidungen der L{\"a}nderparlamente, die Normen aus Br{\"u}ssel und konkretisierte Normen aus Berlin in Gesetzestexte (oftmals mit Fl{\"a}chen- bzw. Ortsbezug) umformulieren. Im Rahmen des vorliegenden Arbeitspapiers wird betrachtet, wie und in welchen Bereichen unterschiedliche Restriktionen das Management und die F{\"u}hrung in den Forstbetrieben bei der Umsetzung ihrer Ziele und Zielvorgaben einschr{\"a}nken und somit das F{\"u}hrungsverhalten beeinflussen.}, language = {de} }