@techreport{FischerZerres2017, type = {Working Paper}, author = {Fischer, Guilia and Zerres, Thomas}, title = {Arbeitsrechtliche Implementierung einer Compliance}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {30}, editor = {Zerres, Christopher}, organization = {Hochschule Offenburg}, issn = {2510-4799}, institution = {Fakult{\"a}t Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021)}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {30}, pages = {10}, year = {2017}, abstract = {Um sicherzustellen, dass vom Unternehmen keine Verst{\"o}ße gegen gesetzliche Vorschriften und Regeln erfolgen, ist es unabdingbar, dass die Mitarbeiter des Unternehmens den aufgestellten Pflichten nachkommen und diese befolgen. Dabei kann dies nur verwirklicht werden, wenn die Regelungen f{\"u}r die Arbeitnehmer verbindlich werden und bei Fehlverhalten auch arbeitsrechtliche Sanktionen als Konsequenz durchgesetzt werden k{\"o}nnen. Damit die Verhaltensrichtlinien und -grunds{\"a}tze f{\"u}r die Arbeitnehmer verbindlich werden, m{\"u}ssen diese arbeitsrechtlich im Unternehmen implementiert werden. Die Implementierung kann dabei grunds{\"a}tzlich durch unterschiedliche arbeitsrechtliche Instrumente umgesetzt werden, wobei sowohl das Individual- als auch das Kollektivarbeitsrecht verschiedene Optionen anbietet, welche im Folgenden n{\"a}her erl{\"a}utert werden.}, language = {de} }