@techreport{SobottaZerres2017, type = {Working Paper}, author = {Sobotta, Richard and Zerres, Christopher}, title = {Erfolgsstrategien in Emerging Markets}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {19}, editor = {Zerres, Christopher}, organization = {Hochschule Offenburg}, issn = {2510-4799}, institution = {Fakult{\"a}t Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021)}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {19}, pages = {10}, year = {2017}, abstract = {Durch die fortschreitende Globalisierung der M{\"a}rkte verschiebt sich der Schwerpunkt der Nachfrage nach Investitionsg{\"u}tern deutlich in die Emerging Markets, welche mittelfristig an Bedeutung die stagnierenden westlichen M{\"a}rkte {\"u}bertreffen werden. In letzter Zeit zeichnet sich dabei eine konjunkturelle Erholung, ein sogenanntes Comeback, in diesen Schwellenl{\"a}ndern ab. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem auch Indien. Indien ist mittelfristig einer der gr{\"o}ßten Investitionsg{\"u}term{\"a}rkte und damit ein erfolgversprechender Standort bei der im deutschen Maschinenbau notwendigen Internationalisierung. Allerdings sind deutsche Unternehmen in Indien auch mit Herausforderungen konfrontiert, die in der unternehmerischen Praxis oftmals zum Scheitern einer Markterschließung gef{\"u}hrt haben. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach denjenigen Faktoren, die den Erfolg einer Erschließung des indischen Marktes durch den deutschen Maschinenbau bestimmen.}, language = {de} }