@techreport{Schell2022, type = {Working Paper}, author = {Schell, Jawin}, title = {User-generated Content: Strategien und Einsatz in der Marketingkommunikation}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {62}, editor = {Zerres, Christopher}, organization = {Hochschule Offenburg}, issn = {2510-4799}, doi = {10.48584/opus-5329}, institution = {Fakult{\"a}t Medien (M) (ab 22.04.2021)}, series = {Arbeitspapiere f{\"u}r Marketing und Management}, number = {62}, pages = {58}, year = {2022}, abstract = {Gegenstand dieser Arbeit wird die Frage sein, inwiefern es sich bei User-generated Content um eine sinnvolle Erg{\"a}nzung f{\"u}r die Kommunikationspolitik von Marken handelt. Zudem soll umrissen werden, auf welche Art und Weise er sich bestm{\"o}glich in der Marketingkommunikation einsetzen l{\"a}sst. Ein besonderes Augenmerk wird dabei der UGC-Kommunikation gewidmet werden, die Unternehmen auf ihren markeneigenen Kan{\"a}len betreiben. Da es sich hierbei um ein noch relativ junges, spezifisches und im wissenschaftlichen Diskurs nur wenig untersuchtes Themengebiet handelt, sollen strategische Hintergr{\"u}nde und Zielsetzungen beleuchtet werden, die Unternehmen und Marken dazu bewegen, User-generated Content zu f{\"o}rdern und auf eigenen Kan{\"a}len auszuspielen.}, language = {de} }