@techreport{da Costa FernandesZapfSchnebleetal.2017, author = {da Costa Fernandes, Jesus Salazar and Zapf, G{\"u}nter and Schneble, Hans-J{\"u}rgen and Bollin, Elmar}, title = {Energienetzmanagement dezentraler, w{\"a}rmegef{\"u}hrter Blockheizkraftwerke im speichergest{\"u}tzten KWKK-Betrieb diverser Verbraucherstrukturen}, organization = {Hochschule Offenburg ; G{\"u}nter und Martin Zapf Energie GbR mbH ; Stadt Offenburg}, url = {https://www.badenova.de/ueber-uns/engagement/innovativ/innovationsfonds-projekte/ein-intelligentes-netz-fuer-bhkw.jsp}, institution = {Fakult{\"a}t Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V)}, pages = {70 ; 8}, year = {2017}, abstract = {Das Projektvorhaben "Energienetzmanagement dezentraler KWK-Anlagen mit diversen Verbraucherstrukturen", das vom Innovationsfonds der badenova AG \& Co KG von Mai 2012 bis Juli 2016 unter der F{\"o}rdernummer 2012-09 gef{\"o}rdert wurde kann aus Sicht des Projektnehmers Hochschule Offenburg und seiner Partner Stadt Offenburg und G. und M. Zapf Energie GbR mbH als sehr erfolgreich umgesetztes F{\"o}rdervorhaben bezeichnet werden. W{\"a}hrend der ca. vier Jahre Projektlaufzeit konnten mehrere Reallabore geschaffen werden, die an die Eigenschaften eines Subnetzes in einem Smart Grid sehr nah herangef{\"u}hrt wurden. Alle Objekte bzw. Netzstrukturen verf{\"u}gen {\"u}ber typische Komponenten eines Microgrids mit Energiequellen, Speichern und Senken. Auch wurde die Trigeneration als Netzvariante mit Strom- W{\"a}rme und K{\"a}ltebereitstellung aufgegriffen und f{\"u}r Verteilnetzmodelle der Niederspannungsebene beschrieben. Ausgehend von einem Mikronetzmodell f{\"u}r jede Energieart kann hinter jeder Trafostation eine beliebig komplexe Energieversorgungsstruktur aufgespannt werden.}, language = {de} }