@article{K{\"o}blerSchlechtWußleretal.2022, author = {K{\"o}bler, J{\"u}rgen and Schlecht, Michael and Wußler, David and Kirchenbaur, Sarah and de Guio, Roland and Bl{\"o}chle, Max and Schwaiger, Benedikt}, title = {Flexibles Referenzmodell zur Planung und Optimierung der Produktion (Teil 2)}, journal = {Industrie 4.0 Management}, volume = {38}, number = {5}, issn = {2364-9208}, doi = {10.30844/IM_22-5_45-48}, institution = {Fakult{\"a}t Wirtschaft (W)}, pages = {45 -- 48}, year = {2022}, abstract = {In dem ersten Teil dieses Beitrags, welcher in der Industrie 4.0 Management Ausgabe 5/2021 erschienen ist, wurde das Referenzmodell bereits in seinen wesentlichen Grundz{\"u}gen erl{\"a}utert [1]. Im zweiten Teil soll die Weiterentwicklung zu einem flexiblen Referenzmodell aufgezeigt werden. Der Fokus liegt auf die Implementierung von weiteren Planungstools, und die Implementierung von KI-Tools zur Erreichung eines dynamischen Produktionsengineerings in Form einer ganzheitlichen und integrierten Fabrikplanung.}, language = {de} }