TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Köbler, Jürgen A1 - Schlecht, Michael A1 - Wußler, David A1 - Kirchenbaur, Sarah A1 - de Guio, Roland A1 - Blöchle, Max A1 - Schwaiger, Benedikt T1 - Flexibles Referenzmodell zur Planung und Optimierung der Produktion (Teil 2) BT - Generierung digitaler Fabrikmodelle durch den digitalen Zwilling JF - Industrie 4.0 Management N2 - In dem ersten Teil dieses Beitrags, welcher in der Industrie 4.0 Management Ausgabe 5/2021 erschienen ist, wurde das Referenzmodell bereits in seinen wesentlichen Grundzügen erläutert [1]. Im zweiten Teil soll die Weiterentwicklung zu einem flexiblen Referenzmodell aufgezeigt werden. Der Fokus liegt auf die Implementierung von weiteren Planungstools, und die Implementierung von KI-Tools zur Erreichung eines dynamischen Produktionsengineerings in Form einer ganzheitlichen und integrierten Fabrikplanung. KW - Digitales Engineering KW - Flexibles Referenzmodell KW - Digitaler Zwilling KW - Simulationsbasierte Optimierung KW - flexible Kollaborationsplattform Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-61633 SN - 2364-9208 SS - 2364-9208 U6 - https://doi.org/10.30844/IM_22-5_45-48 DO - https://doi.org/10.30844/IM_22-5_45-48 VL - 38 IS - 5 SP - 45 EP - 48 PB - GITO Verlag CY - Berlin-Charlottenburg ER -