@article{OtteIsmerHeinkeetal., author = {Otte, Andreas and Ismer, Bruno and Heinke, Matthias and Melichercik, Juraj}, title = {Nuclear imaging and semi-invasive electrocardiography in CRT}, series = {Beitr{\"a}ge aus Forschung \& Technik}, volume = {2012}, issn = {1866-9352}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1482}, pages = {33 -- 34}, abstract = {Cardiac resynchronisation therapy (CRT) is a promising treatment option in patients with chronic heart failure. In this article the roles of semi-invasive esophageal left-heart electrocardiography and functional cardiac nuclear imaging in the field of CRT are highlighted, as the combination of both could be a favourable diagnostic approach in special cardiac situations. Also original esophageal left heart electrogram data of exemplary CRT patients is presented.}, language = {en} } @article{Ismer, author = {Ismer, Bruno}, title = {Zum Nutzen elektronischer Herzrhythmus-Simulatoren f{\"u}r die Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie}, series = {Beitr{\"a}ge aus Forschung \& Technik}, volume = {2012}, issn = {1866-9352}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1470}, pages = {29 -- 31}, abstract = {F{\"u}r den Erfolg einer kardialen Resynchronisationstherapie der Herzinsuffizienz mit biventrikul{\"a}r stimulierenden Implantaten ist deren individuelle Programmierung von erfolgsbestimmender Bedeutung. Dies trifft insbesondere auf den Parameter AV-Delay zu. Dessen Optimierung durch Echo-Verfahren ist zeitaufwendig, die Suche nach einfacheren Methoden darum verst{\"a}ndlich. Eine solche verspricht der in St. Jude Aggregate implementierte automatische QuickOpt Algorithmus. In-vitro-Untersuchungen unter Einsatz eines elektronischen Herzsimulators sagten jedoch verschiedene ung{\"u}nstige Eigenschaften vorher. Die eingeschr{\"a}nkte Nutzbarkeit ließ sich auch mit In-vitro-Vergleichen belegen.}, language = {de} } @article{IsmerKrollRotteretal., author = {Ismer, Bruno and Kroll, Katharina and Rotter, Kirsten-Maria and Langefeld, Matthias and Akin, Ibrahim and Schell-Dieckel, Stephanie and Trautwein, Ulrich and Heinke, Matthias and Melzer, Christoph and Weber, Frank}, title = {Kann die Effektivit{\"a}t einer Resynchronisationstherapie der Herzschw{\"a}che gesteigert werden?}, volume = {2011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-1044}, pages = {29 -- 32}, abstract = {Die kardiale Resynchronisationstherapie ist ein großer Segen f{\"u}r viele Patienten mit einer Herzschw{\"a}che, die auf einen krankhaften Verlust der synchronen Kontraktion beider Herzkammern zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Warum einige von ihnen jedoch nicht darauf ansprechen, wird gegenw{\"a}rtig erforscht. Als eine neue Methode mit dem Ziel der Effektivit{\"a}tssteigerung dieser Therapie mit elektronischen Implantaten demonstrieren wir die Nutzbarkeit von durch eine Schluckelektrode aus der Speiser{\"o}hre abgeleiteten Elektrokardiogrammen.}, language = {de} }