@phdthesis{Domnick, type = {Bachelor Thesis}, author = {Domnick, Andr{\´e}}, title = {IPv6 Sicherheit im LAN Bedrohungen und Maßnahmen}, pages = {6, iii, 87}, abstract = {In dieser Arbeit werden die Bedrohungen f{\"u}r ein lokales IPv6 Netzwerk, mit besonderem Hinblick auf das neu eingef{\"u}hrte Neighbor Discovery Protocol (NDP), analysiert. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie ein IPv6 Netz gegen lokale Angriffe gesch{\"u}tzt werden kann. Zun{\"a}chst werden m{\"o}gliche Angriffe auf das Netzwerk beschrieben. Gegen die dann jeweils Maßnahmen vorgestellt werden. Die Funktionsweise der Maßnahmen wird erl{\"a}utert und die mit Einf{\"u}hrung sowie Betrieb verbundenen Kosten und Nutzen eingeordnet. Darauf basierend wird eine Bewertung der Maßnahmen durchgef{\"u}hrt, um konkrete Handlungsempfehlungen zum sicheren Betrieb von IPv6 Netzen in der Praxis zu geben. In der Bewertung wird deutlich, dass ein Großteil der Maßnahmen noch nicht ausgereift oder nur bedingt praktisch anwendbar erscheint. Reaktive Maßnahmen wie NDPMon eignen sich dabei nach Ergebnissen der Analyse am besten zur Absicherung von NDP Verkehr. Um die Integration von NDPMon durch eine einheitliche Plattform zu erleichern, wird ein Einsatzbeispiel auf Basis des ARM-Einplatinencomputer Raspberry Pi beschrieben. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit zur lokalen Absicherung von IPv6 Netzwerken und den damit verbundenen Herausforderungen, sowie einem kurzen Ausblick auf zuk{\"u}nftige Entwicklungen im Bezug auf Schutzmaßnahmen.}, language = {de} }