@article{NasdalaBlustJuengel, author = {Nasdala, Lutz and Blust, Andreas and J{\"u}ngel, Nikolas}, title = {Zum Tragverhalten von geschraubten Stirnplattenst{\"o}ßen mit elastomerer Trennschicht}, series = {Bauingenieur}, volume = {94}, number = {2}, publisher = {VDI Fachmedien}, issn = {0005-6650}, pages = {63 -- 70}, abstract = {Bei der Auslegung von geschraubten Stirnplattenst{\"o}ßen mit elastomerer Trennschicht d{\"u}rfen gem{\"a}ß Eurocode 3 lediglich die Flansche f{\"u}r eine {\"U}bertragung der Schnittgr{\"o}ßen ber{\"u}cksichtigt werden. Unsere Untersuchungen zeigen, dass auch die Stege f{\"u}r eine Bemessung herangezogen werden sollten. Sie tragen zu einer gleichm{\"a}ßigeren Spannungsverteilung im Elastomerlager bei und erlauben somit h{\"o}here Belastungen bei gleichbleibenden Abmessungen. Basis der FE-Analysen sind ein- und zweiachsige Zug- und Druckversuche, die das komplexe Materialverhalten der elastomeren Trennschicht erfassen. Die {\"U}bereinstimmung von Messung und Simulation ist sehr gut, was insbesondere auf das verwendete Materialgesetz zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist: ein nicht-linear viskoelastischer Ansatz in Kombination mit dem hyperelastischen Marlow-Modell. Es hat sich herausgestellt, dass der Reibungskoeffizient und die Querkontraktionszahl des Elastomerlagers maßgeblich das Tragverhalten der geschraubten Stirnplattenst{\"o}ße beeinflussen.}, language = {de} } @article{NasdalaBlustJuengel, author = {Nasdala, Lutz and Blust, Andreas and J{\"u}ngel, Nikolas}, title = {Load-carrying capacity of bolted end-plate connections with elastomeric interlayer}, series = {Journal of Constructional Steel Research}, volume = {168}, number = {105986}, publisher = {Elsevier}, doi = {10.1016/j.jcsr.2020.105986}, pages = {1 -- 8}, language = {en} }