@phdthesis{Saewert, type = {Master Thesis}, author = {S{\"a}wert, Markus}, title = {Konzeption und Umsetzung einer qualitativen Studie zum Thema Digital Storytelling im Unterrichtskontext}, address = {Offenburg}, pages = {276}, abstract = {In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie lernf{\"o}rderlich eine Digital Storytelling Website im Unterrichtskontext f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sein kann. Hierf{\"u}r wird das Thema Bioenergiedorf verwendet, wobei die Funktionsweise anhand des real existierenden Bioenergiedorfs Untermaßholderbach mittels der zu erstellenden Digital Storytelling Website anschaulich erkl{\"a}rt werden soll. Ziel der hierzu zugeh{\"o}rigen Ausf{\"u}hrungen ist es, die Konzeption sowie die Umsetzung dieser Thematik innerhalb einer Digital Storytelling Website, unter Ber{\"u}cksichtigung entsprechender Anforderungen und Aspekte f{\"u}r den Unterrichtskontext, nachvollziehbar darzulegen. Hierbei sollen besonders die Gedanken zu den verschiedenen mediendidaktischen und kognitionspsychologischen Modellen hervorgehoben werden, welche der entwickelten Website zugrunde liegen.}, language = {de} } @book{SaewertRiempp, author = {S{\"a}wert, Markus and Riempp, Roland}, title = {Digital Storytelling im Web - am Beispiel von scroll-activated animations}, edition = {1.}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23054-8 (Print)}, doi = {10.1007/978-3-658-23055-5}, pages = {XIII, 282}, abstract = {Das vorliegende Buch richtet sich vorwiegend an Webentwickler und Webinteressierte. Zun{\"a}chst wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Digital Storytelling, seine Geschichte und die verschiedenen heutigen Auspr{\"a}gungen gegeben. Dabei liegt der Fokus auf Digital Storytelling im Web auf Basis von Animation. Besonders die Idee der scroll-activated animation als zeitgem{\"a}ßes Konzept f{\"u}r das Storytelling wird in diesem Buch in den Mittelpunkt gestellt. Als technische M{\"o}glichkeiten zur Umsetzung von Webanimationen werden CSS3, SVG und HTML5-Canvas vorgestellt und diese in der Folge detailliert beschrieben. Im Rahmen eines umfangreich dokumentierten Demoprojekts wird intensiv auf die Konzeption einer scroll-actived animation basierten Website und deren technische Umsetzung mittels HTML5, CSS3, JavaScript/jQuery und ScrollMagic sowie die damit verbundenen Herausforderungen eingegangen. Dies erlaubt dem Leser das detaillierte Nachvollziehen der Erstellung und die davon abgeleitete Entwicklung eigener Projekte. Der Inhalt des Buches - Definition, Entwicklung und psychologische Wirkungsweisen - Medienformen - Digital Storytelling - Animationen im Web - Technische Umsetzung Die Zielgruppen des Buches - Konzepter - Webentwickler - Mediengestalter - Studenten, Azubis - Webinteressierte}, language = {de} } @phdthesis{Saewert, type = {Bachelor Thesis}, author = {S{\"a}wert, Markus}, title = {Digital Storytelling im Web am Beispiel von scroll-activated animations}, address = {Offenburg}, pages = {244}, abstract = {Die vorliegende Arbeit gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Digital Storytelling im Web und definiert die verschiedenen Auspr{\"a}gungen. Daf{\"u}r wurde zun{\"a}chst durch ein ausf{\"u}hrliches Literaturstudium die Entwicklung des Geschichtenerz{\"a}hlens ergr{\"u}ndet, um anschließend aktuelle, reale Umsetzungen im Web zu analysieren. Weiter ist die technische Umsetzung von Webanimationen mittels CSS3, SVG und HTML5-Canvas untersucht worden. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen sowie resultierenden Fragen wurde auf dieser Basis ein eigenes Webprojekt konzipiert, gestaltet und programmiert. Die zugeh{\"o}rige Dokumentation zeigt auf, welche Herausforderungen bei der Entwicklung einer Digital - Storytelling - Website zum Thema „Wie funktioniert das Bioenergiedorf Untermaßholderbach" gel{\"o}st werden mussten.}, language = {de} }