TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung ED - Trahasch, Stephan ED - Plötzner, Rolf ED - Schneider, Gerhard ED - Saasoat, Daniel ED - Gayer, Claudia ED - Wöhrle, Nicole T1 - DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik Y1 - 2014 UR - http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings233.html SN - 978-3-88579-627-5 SB - 978-3-88579-627-5 SP - 313 S1 - 313 PB - Gesellschaft für Informatik CY - Bonn ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Siegfried, Patrick T1 - 19 erfolgreiche Unternehmenskonzepte T3 - Onlinehandel N2 - Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Integrationsseminar" von Bachelorstudenten/-innen des 5. Semesters an der DHBW Mannheim erarbeitet worden. Es handelt sich bei diesen Fallstudien ausschließlich um Unternehmen, die einen Onlinehandel betreiben. Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Beispielunternehmens, deren Entwicklung und Ausrichtung. Anschließend werden die Marktsituation, sowie die Stärken und Schwächen dargestellt. Die Handlungsempfehlung und das Fazit fassen die Schwerpunkte zusammen und die abschließenden Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung verwendet werden. KW - Electronic Commerce KW - Konzeption Y1 - 2014 SN - 978-3-86924-580-5 (Print) SB - 978-3-86924-580-5 (Print) SN - 978-3-96091-205-7 (ePDF) SB - 978-3-96091-205-7 (ePDF) VL - 1 SP - 431 S1 - 431 PB - AVM CY - München ET - 1. ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Siegfried, Patrick T1 - 9 erfolgreiche Elektronikhandel-Unternehmenskonzepte T3 - Onlinehandel N2 - Diese Fallstudien sind im Rahmen der Vorlesung "Integrationsseminar" von Bachelorstudenten/-innen des 5. Semesters an der DHBW Mannheim erarbeitet worden.Es handelt sich bei diesen Fallstudien ausschließlich um Unternehmen, die einen Onlinehandel betreiben.Jede Fallstudie beginnt mit der Beschreibung des Beispielunternehmens, deren Entwicklung und Ausrichtung. Anschließend werden die Marktsituation, sowie die Stärken und Schwächen dargestellt. Das Fazit und eine Handlungsempfehlung fassen die Schwerpunkte zusammen und die abschließenden Arbeitsfragen können für eine weitere Bearbeitung verwendet werden. KW - Electronic Commerce KW - Elektrotechnik Y1 - 2014 SN - 978-3-86924-581-2 (Print) SB - 978-3-86924-581-2 (Print) SN - 978-3-96091-206-4 (ePDF) SB - 978-3-96091-206-4 (ePDF) VL - 2 SP - 194 S1 - 194 PB - AVM CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Siegfried, Patrick T1 - Franchise-Konzepte : Dargestellt am Beispiel von 22 erfolgreichen Unternehmen T3 - Franchise-Konzepte KW - Unternehmen KW - Verkauf Y1 - 2014 SN - 978-3-86924-582-9 SB - 978-3-86924-582-9 VL - 1 SP - III, 379 S1 - III, 379 PB - AVM CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Siemers, Christian ED - Sikora, Axel T1 - Taschenbuch Digitaltechnik KW - Digitaltechnik Y1 - 2014 SN - 978-3-446-43990-0 SB - 978-3-446-43990-0 U6 - https://dx.doi.org/10.3139/9783446439900 DO - https://dx.doi.org/10.3139/9783446439900 SP - 495 S1 - 495 PB - Fachbuchverl. Leipzig im Hanser-Verl. CY - München ET - 3. ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung ED - Rensing, Christoph ED - Trahasch, Stephan T1 - Proceedings der Pre-Conference Workshops der 12. e-Learning Fachtagung Informatik T2 - CEUR Workshop Proceedings Y1 - 2014 UR - http://ceur-ws.org/Vol-1227/ SN - 1613-0073 SS - 1613-0073 VL - 1227 SP - 286 S1 - 286 CY - Freiburg ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Erens, Oliver ED - Otte, Andreas T1 - Geschichte(n) der Medizin N2 - Seit Menschengedenken schreibt die Medizin ihre eigene(n) Geschichte(n). Bis heute faszinieren Berichte über Krankheiten oder Todesfolgen vergangener Zivilisationen, Herrscher und Persönlichkeiten. In diesem Band werden ausgewählte Vitae aus der Zeit zwischen dem zweiten Jahrhundert vor Christus und heute exemplarisch und kurzweilig vorgestellt. Doch nicht nur die hier wiedergegebenen Krankheitsverläufe der prominenten Protagonisten faszinieren. Mindestens genauso bemerkenswert sind die dargestellten Veränderungen von Moral-Vorstellungen innerhalb der Geschichte(n): So verbietet beispielsweise der Eid des Hippokrates das Blasenstein¬-Schneiden – doch heute ist die Entfernung von Nephrolithen immanenter Bestandteil der Urologie. Und während die Deklaration des Weltärztebundes aus dem Jahr 1948 – das sogenannte Genfer Gelöbnis – den Schwangerschaftsabbruch noch ablehnt, ist dieser heutzutage (in engen Grenzen) erlaubt. Den renommierten Autoren des vorliegenden Bandes gelingt es mühelos und mitreißend, Geschichte(n) der Medizin in Biografien und Erzählungen lebendig werden zu lassen. Ihre historischen Betrachtungen sind gleichermaßen unterhaltsam wie lehrreich. KW - Medizingeschichte Y1 - 2014 SN - 978-3-87247-763-7 SB - 978-3-87247-763-7 VL - 1 SP - 159 S1 - 159 PB - Alfons W. Gentner Verlag CY - Stuttgart ET - 1. ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Dierckx, Rudi A. J. O. ED - Otte, Andreas ED - de Vries, Erik F. J. ED - van Waarde, Aren ED - Luiten, Paul G.M. T1 - PET and SPECT of Neurobiological Systems N2 - PET and SPECT of Neurobiological Systems combines the expertise of renowned authors whose dedication to the development of novel probes and techniques for the investigation of neurobiological systems has achieved international recognition. Various aspects of neurotransmission in the brain are discussed, such as visualization and quantification of (more than 20 different) neuroreceptors, neuroinflammatory markers, transporters, and enzymes as well as neurotransmitter synthesis, β-amyloid deposition, cerebral blood flow, and the metabolic rate of glucose. The latest results in probe development are also detailed. Most chapters are written jointly by radiochemists and nuclear medicine specialists to ensure a multidisciplinary approach. This state of the art compendium will be valuable to anyone in the field of clinical or preclinical neuroscience, from the radiochemist and radiologist/nuclear medicine specialist to the interested neurobiologist and general practitioner. It is the second volume of a trilogy on PET and SPECT imaging in the neurosciences. Other volumes focus on PET and SPECT in psychiatry and PET and SPECT in neurology". KW - Neurobiologie KW - Positronen-Emissions-Tomografie KW - SPECT Y1 - 2014 UR - https://www.springer.com/gp/book/9783642420139 SN - 978-3-642-42013-9 (Hardcover) SB - 978-3-642-42013-9 (Hardcover) SN - 978-3-662-52221-9 (Softcover) SB - 978-3-662-52221-9 (Softcover) SN - 978-3-642-42014-6 (Online) SB - 978-3-642-42014-6 (Online) U6 - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-42014-6 DO - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-42014-6 SP - XVIII, 818 S1 - XVIII, 818 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ET - 1. ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Dierckx, Rudi A. J. O. ED - Otte, Andreas ED - de Vries, Erik F. J. ED - van Waarde, Aren ED - den Boer, Johan A. T1 - PET and SPECT in Psychiatry N2 - PET and SPECT in Psychiatry showcases the combined expertise of renowned authors whose dedication to the investigation of psychiatric disease through nuclear medicine technology has achieved international recognition. The classical psychiatric disorders as well as other subjects – such as suicide, sleep, eating disorders, and autism – are discussed and the latest results in functional neuroimaging are detailed. Most chapters are written jointly by a clinical psychiatrist and a nuclear medicine expert to ensure a multidisciplinary approach. This state of the art compendium will be valuable to all who have an interest in the field of neuroscience, from the psychiatrist and the radiologist/nuclear medicine specialist to the interested general practitioner and cognitive psychologist. It is the first volume of a trilogy on PET and SPECT imaging in the neurosciences; other volumes will focus on PET and SPECT in neurology and PET and SPECT of neurobiological systems. KW - Nervenheilkunde KW - Positronen-Emissions-Tomografie KW - SPECT Y1 - 2014 UR - https://www.springer.com/de/book/9783642403835 SN - 978-3-642-40383-5 (Hardcover) SB - 978-3-642-40383-5 (Hardcover) SN - 978-3-662-50988-3 (Softcover) SB - 978-3-662-50988-3 (Softcover) SN - 978-3-642-40384-2 (Online) SB - 978-3-642-40384-2 (Online) U6 - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40384-2 DO - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40384-2 N1 - Nachauflage: 2. Auflage, 2021 SP - XXI, 849 S1 - XXI, 849 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ET - 1. ER - TY - BOOK U1 - Buch ED - Dierckx, Rudi A. J. O. ED - Otte, Andreas ED - de Vries, Erik F. J. ED - van Waarde, Aren ED - Leenders, Klaus L. T1 - PET and SPECT in Neurology N2 - PET and SPECT in Neurology highlights the combined expertise of renowned authors whose dedication to the investigation of neurological disorders through nuclear medicine technology has achieved international recognition. Classical neurodegenerative disorders are discussed as well as cerebrovascular disorders, brain tumors, epilepsy, head trauma, coma, sleeping disorders, and inflammatory and infectious diseases of the CNS. The latest results in nuclear brain imaging are detailed. Most chapters are written jointly by a clinical neurologist and a nuclear medicine specialist to ensure a multidisciplinary approach. This state-of-the-art compendium will be valuable to anybody in the field of neuroscience, from the neurologist and the radiologist/nuclear medicine specialist to the interested general practitioner and geriatrician. It is the second volume of a trilogy on PET and SPECT imaging in the neurosciences, the other volumes covering PET and SPECT in psychiatry and in neurobiological systems. KW - Nervenheilkunde KW - Positronen-Emissions-Tomografie KW - SPECT KW - Neurologie KW - Nuklearmedizin Y1 - 2014 UR - https://www.springer.com/de/book/9783642543067 SN - 978-3-642-54306-7 (Hardcover) SB - 978-3-642-54306-7 (Hardcover) SN - 978-3-662-52323-0 (Softcover) SB - 978-3-662-52323-0 (Softcover) SN - 978-3-642-54307-4 (eBook) SB - 978-3-642-54307-4 (eBook) U6 - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54307-4 DO - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54307-4 N1 - Nachauflage: 2. Auflage, 2021 SP - XXVI, 1112 S1 - XXVI, 1112 PB - Springer-Verlag CY - Berlin, Heidelberg ET - 1. ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Akiyama, Hidehisa A1 - Dorer, Klaus A1 - Lau, Nuno ED - Bianchi, Reinaldo A. C. ED - Levent, Akin H. ED - Ramamoorthy, Subramanian ED - Sugiura, Komei T1 - On the Progress of Soccer Simulation Leagues T2 - RoboCup 2014: Robot World Cup XVIII KW - Informatik Y1 - 2014 SN - 978-331-91861-5-3 SB - 978-331-91861-5-3 U6 - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-18615-3_49 DO - https://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-18615-3_49 SP - 599 EP - 610 PB - Springer International Publishing ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Amling, Thomas A1 - Bantleon, Ulrich T1 - COSO-Regelwerk 2013 "Internal Control — Integrated Framework" — Neue Anforderungen an die Corporate Governance in Deutschland JF - Die Wirtschaftsprüfung KW - Corporate Governance Y1 - 2014 SN - 0340-9031 SS - 0340-9031 IS - 7 SP - 343 EP - 353 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Anantalapochai, Naksit A1 - Sikora, Axel A1 - Eberlein, David A1 - Kunz, Dominique-Stephan T1 - Integration of BACNET OPC UA-Devices Using a JAVA OPC UA SDK Server with BACNET Open Source Library JF - International Journal of Computing KW - BACnet KW - Java Y1 - 2014 SN - 1727-6209 SS - 1727-6209 VL - 12 IS - 1 SP - 7 EP - 15 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Baumgärtler, Thomas A1 - Popović, Tobias T1 - Nachhaltigkeit in der DNA T2 - Nachhaltigkeitsbericht 2014 KW - DNA KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2014 SP - 37 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Beck, Andreas A1 - Otte, Andreas T1 - Mord am Federsee : Pfeilspitze als Todesursache vor 7000 Jahren T2 - Ärzteblatt Baden-Württemberg KW - Atlantikum KW - Mord Y1 - 2014 UR - http://www.aerztekammer-bw.de/aerzteblatt/aebw-archiv/2014/Aerzteblatt_Baden-Wuerttemberg_02-2014.pdf VL - 69 IS - 2 SP - 62 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bergheim, Marlies A1 - Gminski, Richard A1 - Spangenberg, Bernd A1 - Debiak, Malgorzata A1 - Bürkle, Alexander A1 - Mersch-Sundermann, Volker A1 - Kümmerer, Klaus A1 - Gieré, Reto T1 - Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment: a comparative screening study of their occurrence, formation of phototransformation products and their in vitro toxicity JF - Environmental Chemistry KW - Aufbereitung KW - Arzneimittel KW - Toxizität Y1 - 2014 U6 - https://dx.doi.org/10.1071/EN13218 DO - https://dx.doi.org/10.1071/EN13218 VL - 11 IS - 4 SP - 431 EP - 444 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Betz, Johann-Wolfram A1 - Westhoff, Dirk T1 - C3-Sched — A cache covert channel robust cloud computing scheduler T2 - Proceedings of the 9th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions N2 - Several cloud schedulers have been proposed in the literature with different optimization goals such as reducing power consumption, reducing the overall operational costs or decreasing response times. A less common goal is to enhance the system security by applying specific scheduling decisions. The security risk of covert channels is known for quite some time, but is now back in the focus of research because of the multitenant nature of cloud computing and the co-residency of several per-tenant virtual machines on the same physical machine. Especially several cache covert channels have been identified that aim to bypass a cloud infrastructure's sandboxing mechanism. For instance, cache covert channels like the one proposed by Xu et. al. use the idealistic scenario with two alternately running colluding processes in different VMs accessing the cache to transfer bits by measuring cache access time. Therefore, in this paper we present a cascaded cloud scheduler coined C 3 -Sched aiming at mitigating the threat of a leakage of customers data via cache covert channels by preventing processes to access cache lines alternately. At the same time we aim at maintaining the cloud performance and minimizing the global scheduling overhead. KW - Cloud Computing KW - Web-Applikation Y1 - 2014 SN - 978-1-908320-39-1 SB - 978-1-908320-39-1 U6 - https://dx.doi.org/10.1109/ICITST.2014.7038775 DO - https://dx.doi.org/10.1109/ICITST.2014.7038775 N1 - Konferenz: 9th International Conference for Internet Technology and Secured Transactions, ICITST 2014, London, United Kingdom, December 8-10, 2014. VL - 2014 SP - 55 EP - 61 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Bollin, Elmar T1 - Keine Wahrsagerei! Prognose-gestützte Steuerung von thermoaktiven Bauteilsystemen T2 - Heizungsjournal KW - Bauteil KW - Steuerung Y1 - 2014 VL - 49 IS - 1/2 SP - 65 EP - 69 ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Bolten, Dennis A1 - Staudt, Reiner A1 - Türk, Michael T1 - Adsorption von CO2 und racemischen Wirkstoffen an nanoskaligen Trägern T2 - Chemie Ingenieur Technik, Special Issue: Partikeltechnologie N2 - Eine neue Prozessidee zur Auftrennung racemischer Wirkstoffe unter Verwendung nanoskaliger AlO(OH)‐Hohlkugeln als Adsorbens und überkritischen Kohlenstoffdioxides (sc‐CO2) als Lösungsmittel wird vorgestellt. Zur Auslegung des Prozesses werden Untersuchungen zur Abscheidung der racemischen Wirkstoffe (RS)‐Flurbiprofen, (RS)‐Ibuprofen, (RS)‐Ketoprofen und den reinen Enantiomeren (R)‐Flurbiprofen, (S)‐Ibuprofen und (S)‐Ketoprofen an AlO(OH)‐Hohlkugeln präsentiert und bewertet. Zudem werden Adsorptionsdaten von gasförmigem CO2 an den Hohlkugeln und kommerziellen AlO(OH)‐Partikeln, die mit einer Magnetschwebewaage ermittelt wurden, verglichen. Abschließend werden erste Ergebnisse von orientierenden Versuchen zur Adsorption von racemischem Flurbiprofen aus sc‐CO2 an den Hohlkugeln vorgestellt. N2 - A new idea for the separation of racemic pharmaceuticals is presented. This process applies nanoscale AlO(OH) hollowspheres as adsorbent and supercritical CO2(sc-CO2) as solvent. The deposition of the racemic pharmaceuticals(RS)-flur-biprofen,(RS)-ibuprofen,(RS)-ketoprofen, and their enantiomers(S)-flurbiprofen,(S)-ibuprofen, and(S)-ketoprofen onAlO(OH) hollow spheres is presented and evaluated. Furthermore adsorption data of gaseous CO2on hollow spheres andcommercial AlO(OH) particles from magnetic suspension balance measurements are compared. Finally, first results froman exploratory analysis concerning the adsorption of racemic flurbiprofen on the hollow spheres are presented. KW - Nanotechnologie KW - Adsorption KW - Racemisierung KW - Hohlform KW - Kugel Y1 - 2014 SN - 0009-286X SS - 0009-286X U6 - https://dx.doi.org/10.1002/cite.201300117 DO - https://dx.doi.org/10.1002/cite.201300117 N1 - Basierend auf einem Vortrag von D. Bolten, M. Türk, R. Staudt, J. Kern, M. Johannsen auf dem 6. Symposium Produktgestaltung in der Partikeltechnologie, 13. - 14. Juni 2013, Clausthal‐Zellerfeld. VL - 86 IS - 3 SP - 375 EP - 379 PB - WILEY-VCH Verlag CY - Weinheim ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Breyer-Mayländer, Thomas ED - Bramann, Klaus-Wilhelm ED - Evers, Martin T1 - Wirtschaftsunternehmen Verlag BT - Märkte analysieren und bewerten • Herstellungsprozesse verstehen und planen • Medialeistungen bewerben und verkaufen • Medienprodukte vertreiben • Arbeitsprozesse in Redaktion oder Lektorat organisieren T3 - Edition Buchhandel N2 - Wirtschaftsunternehmen Verlag ist ein praxisorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Medienkaufleute und Seiteneinsteiger in Verlagen. Das Werk orientiert sich an den Inhalten und Kompetenzanforderungen, die 2006 in der Ausbildungsordnung für Medienkaufleute formuliert worden sind, und erklärt branchenrelevante Zusammenhänge. Wirtschaftsunternehmen Verlag versucht, produktübergreifend den unterschiedlichen Bedürfnissen der Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlage gerecht zu werden. Denn trotz vieler Differenzen im Detail gibt es eine Grundgemeinsamkeit: Alle Verlage wollen durch Content und hieraus resultierende Produkte und Dienstleistungen innovative Akzente in der heutigen vielschichtigen Medienkultur setzen. Hiervon, von der Planung, Umsetzung und Vermarktung der Ideen handeln die Ausführungen. Die fünfte Auflage des Standardwerks schließt nahtlos an die Vorgängerauflage an. Aufgrund aktualisierter Textstellen in fast allen Kapiteln hat sich der Umfang vergrößert. Neu aufgenommen sind u. a. Passagen über das Self Publishing und die digitale Verlagsauslieferung. Das Werk ist und bleibt damit ein aktuelles Kompendium des Meidenmarktes und als solches auch für Entscheidungsträger relevant, die sich – nicht nur in Sachen Ausbildung – dem Strukturwandel der Medienbranche stellen. Das umfangreiche Sachregister macht das Lehrbuch gleichzeitig zu einem Nachschlagewerk des verbreitenden Buchhandels. In dem umfangreichen Anhang finden sich alle verlagsrelevanten Textdokumente zu Vertriebsrichtlinien, zur Preisbindung, zur IVW-Auflagenkontrolle sowie ein umfangreiches Englisch-Deutsches Fachvokabular. Fragen am Ende jedes Kapitels ermöglichen eine individuelle Lernkontrolle. Y1 - 2014 SN - 978-3934054653 SB - 978-3934054653 N1 - Vorauflage: 4. Auflage, 2010 VL - 5 SP - 641 S1 - 641 PB - Bramann CY - Frankfurt ET - 5., aktualisierte und erweiterte Auflage ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Breyer-Mayländer, Thomas ED - Regenthal, Gerhard T1 - Worüber sprechen wir, wenn sich alles ändert? Schul-PR und kommunale, bzw. regionale Bildungsplanung T2 - Öffentlichkeitsarbeit macht Schule KW - Schule KW - Offentlichkeitsarbeit KW - Schulorganisation Y1 - 2014 SN - 3-556-01044-5 SS - 3-556-01044-5 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Breyer-Mayländer, Thomas T1 - Journalist T2 - Steuerberater-Branchenhandbuch : gewerbliche und berufliche Besonderheiten zu Steuern, Wirtschaft, Recht (Loseblattsammlung) KW - Journalist KW - Steuer Y1 - 2014 SN - 3-08-256200-0 SB - 3-08-256200-0 PB - Stollfuß Medien CY - Bonn ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Breyer-Mayländer, Thomas ED - Werner, Hans-Ulrich T1 - Medienfakultät als Profilelement : 50 Jahre Hochschule Offenburg T2 - Massenmedien und Kommunikation : MuK KW - Hochschule Offenburg KW - Image KW - Medien Y1 - 2014 SN - 0721-3271 SS - 0721-3271 VL - 195/196 SP - 13 EP - 19 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Breyer-Mayländer, Thomas ED - Regenthal, Gerhard T1 - Unzufriedenheit mit dem PR-Alltag in Schulen T2 - Öffentlichkeitsarbeit macht Schule KW - Schule KW - Werbung Y1 - 2014 SN - 3-556-01044-5 SB - 3-556-01044-5 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Breyer-Mayländer, Thomas T1 - Anzeigenmarketing für Presseverlage T2 - Wirtschaftsunternehmen Verlag : Märkte analysieren und bewerten; Herstellungsprozesse verstehen und planen; Medialeistungen bewerben und verkaufen; Medienprodukte vertreiben; Arbeitsprozesse in Redaktion oder Lektorat organisieren (Edition Buchhandel, Band 5) KW - Verlag KW - Anzeigenwerbung Y1 - 2014 SN - 978-3-934054-65-3 SB - 978-3-934054-65-3 SP - 391 EP - 435 PB - Bramann CY - Frankfurt ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Breß, Sebastian A1 - Siegmund, Norbert A1 - Heimel, Max A1 - Saecker, Michael A1 - Lauer, Tobias A1 - Bellatreche, Ladjel A1 - Saake, Gunter T1 - Load-aware inter-co-processor parallelism in database query processing JF - Data & Knowledge Engineering KW - Datenbanksystem KW - Prozessor Y1 - 2014 SN - 0169-023X SS - 0169-023X U6 - https://dx.doi.org/10.1016/j.datak.2014.07.003 DO - https://dx.doi.org/10.1016/j.datak.2014.07.003 VL - 93 SP - 60 EP - 79 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, nicht wissenschaftlich A1 - Curticapean, Dan T1 - Photonics is a player at the FIFA World Cup JF - SPIE Newsroom: Electronic Imaging & Signal Processing N2 - The numbers related to imaging and lighting technologies at this year's event show impressive advances over previous years. Dan Curticapean breaks them down. KW - Photonik Y1 - 2014 UR - https://www.spie.org/news/062714-worldcupphotonics?SSO=1 U6 - https://dx.doi.org/10.1117/2.2201406.02 DO - https://dx.doi.org/10.1117/2.2201406.02 PB - SPIE ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Curticapean, Dan A1 - Israel, Kai ED - Gregory, G. Groot T1 - Photonics meet digital art T2 - Proceedings of SPIE: Optics Education and Outreach III N2 - The paper focuses on the work of an interdisciplinary project between photonics and digital art. The result is a poster collection dedicated to the International Year of Light 2015. In addition, an internet platform was created that presents the project. It can be accessed at http://www.magic-of-light.org/iyl2015/index.htm. From the idea to the final realization, milestones with tasks and steps will be presented in the paper. As an interdisciplinary project, students from technological degree programs were involved as well as art program students. The 2015 Anniversaries: Alhazen (1015), De Caus (1615), Fresnel (1815), Maxwell (1865), Einstein (1905), Penzias Wilson, Kao (1965) and their milestone contributions in optics and photonics will be highlighted. KW - Photonik Y1 - 2014 UR - https://www.spiedigitallibrary.org/conference-proceedings-of-spie/9188/1/Photonics-meet-digital-art/10.1117/12.2061861.full SN - 0277-786X (Print) SS - 0277-786X (Print) SN - 1996-756X (Online) SS - 1996-756X (Online) SN - 9781628412154 SB - 9781628412154 U6 - https://dx.doi.org/10.1117/12.2061861 DO - https://dx.doi.org/10.1117/12.2061861 N1 - Konferenz: SPIE Optical Engineering + Applications, 17-21 August 2014, San Diego, California, United States VL - 9188 SP - 91880M-1 EP - 91880M-7 S1 - 7 PB - SPIE CY - Bellingham, Washington ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - da Costa Fernandes, Jesus Salazar T1 - Forecast based energy optimization for solar photovoltaic and hybrid energy systems T2 - 29th EUPVSEC Conference Proceedings N2 - A former remote area power supply was converted to a smart cogeneration subnet with combined heat and power to develop and validate a forecast based energy management at the University of Applied Sciences in Offenburg/Germany. Locally processed weather forecasts and forecasted demand profiles are integrated to allow a precise reaction to changes of fluctuating power sources, changes in scheduled demand profiles and to improve the energy efficiency of the supply. The management of the electrical and thermal storages is influenced by the forecasted energy contributions and the forecasted demand. Further approaches should improve the accuracy of forecasting algorithms and integrate parameter models gained of a detailed monitoring to realize predictive controllers. KW - PV System KW - Energy Management KW - Grid Integration KW - Cogeneration Y1 - 2014 UR - www.eupvsec-proceedings.com SN - 2196-100X SS - 2196-100X SN - 3-936338-34-5 SB - 3-936338-34-5 U6 - https://dx.doi.org/10.4229/EUPVSEC20142014-6AV.4.6 DO - https://dx.doi.org/10.4229/EUPVSEC20142014-6AV.4.6 SP - 3648 EP - 3653 S1 - 6 PB - WIP CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - da Costa Fernandes, Jesus Salazar A1 - Eid, Mahmoud T1 - Forecast based energy management for trigeneration subnets in smart grids T2 - Proceedings of 7th International PV‐Hybrids and Mini Grids Conference KW - Intelligentes Stromnetz Y1 - 2014 UR - http://fgnet.hs-offenburg.de/uploads/tx_mflitlist/IPV14_D6_daCostaFernandes_BadHersfeldOTTI2014.pdf SP - 147 EP - 152 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Danner, Timo A1 - Horstmann, Birger A1 - Wittmaier, Dennis A1 - Wagner, Norbert A1 - Bessler, Wolfgang G. T1 - Reaction and transport in Ag/Ag2O gas diffusion electrodes of aqueous Li-O2 batteries: Experiments and modeling JF - Journal of Power Sources KW - Lithiumbatterie KW - Diffusion KW - Gas KW - Elektrode Y1 - 2014 U6 - https://dx.doi.org/10.1016/j.jpowsour.2014.03.149 DO - https://dx.doi.org/10.1016/j.jpowsour.2014.03.149 IS - 264 SP - 320 EP - 332 ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Daryusi, Ali T1 - Entlastungskerben an Sicherungsringnuten in Profilwellen T2 - 6. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen, 2014 Karlsruhe (VDI-Berichte; 2238) KW - Profilwelle KW - Ringnut KW - Kerbe Y1 - 2014 SN - 978-3-18-092238-6 SB - 978-3-18-092238-6 SP - 225 EP - 229 ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Daryusi, Ali A1 - Benz, Christian T1 - FEM-Untersuchung zur Milderung von Kerbwirkungen durch Entlastungskerben in Zahnwellen mit Sicherungsringnuten T2 - SMK : Schweizer Maschinenelemente Kolloquium; 25. und 26. November 2014 KW - Zahnwelle KW - Entlastungskerbe Y1 - 2014 UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/tema%3ATEMA20150500638/FEM-Untersuchung-zur-Milderung-von-Kerbwirkungen/ SN - 978-3-944331-81-2 SB - 978-3-944331-81-2 SP - 221 EP - 235 PB - TuDpress CY - Dresden ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Daryusi, Ali A1 - Benz, Christian T1 - FEM-Optimierung der Spannungskonzentration mit Hilfe von Entlastungskerben an Sicherungsringnuten bei Zahnwellen T2 - Tagungsband 12. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2014 : Methoden in der Produktentwicklung: Kopplung von Strategien und Werkzeugen im Produktentwicklungsprozess; am 16. und 17. Oktober 2014 in Bayreuth KW - Produktentwicklung KW - Konstruktion Y1 - 2014 UR - https://epub.uni-bayreuth.de/1789/ SN - 978-3-00-046544-4 SB - 978-3-00-046544-4 SP - 351 EP - 360 ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Daryusi, Ali A1 - Jung, Sebastian T1 - Der Ersatzdurchmesser dh1 nach DIN 5466 unter der Lupe T2 - 6. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen, 2014, Karlsruhe (VDI-Berichte) N2 - Für die Zahnwellenprofile nach DIN 5480 ist es schwierig, das polare Trägheitsmoment des geschwächten Querschnitts aus der Geometrie festzulegen. Dieses ist jedoch zur Berechnung der Nennspannung oder der Verdrehsteifigkeit erforderlich. Unterschiedliche Nennspannungsdefinitionen stehen dem Konstrukteur zur Verfügung. Diese können z.B. bei der Formzahldarstellung zu Missverständnissen führen. In der Praxis hilft man sich in der Weise, dass man dem durch die Formelemente (Keile, Zähne) geschwächten Querschnitt einen Kreis einbeschreibt und die Spannung einer Ersatzwelle mit dem Durchmesser dh1 dieses einbeschriebenen Kreises ermittelt. Die in der DIN 5466 vorhandene Näherungsgleichung zur Berechnung des Ersatzdurchmessers dh1 verzahnter Wellen geht auf Arbeiten von Nakazawa im Jahr 1951 [Nakazawa, Hajime: On the Torsion of the Spline Shafts. The Japan Society of Mechanical Engineers, 1951, S. 651-658 + S. 643-650, Tokyo Torizo Univers. 1951] und später auf [Schöpf, H.-J.: Festigkeitsuntersuchung an Zahnwellen-Verbindungen mit Spannungsoptik und Dauerschwingversuchen. Dissertation der TU München 1976] zurück. Mit diesem imaginären Durchmesser dh1 kann man das polare Flächenträgheitsmoment und Widerstandsmoment ermitteln. Die Ergebnisgenauigkeit dieser Näherungslösung ist für eine treffsichere Festigkeitsberechnung aus heutiger Sicht unbefriedigend. Ziel dieses Aufsatzes ist es, dem Anwender Möglichkeiten und Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, die es ihm gestatten, das effektiv wirkende Widerstandsmoment für verzahnte Wellenprofile genauer zu bestimmen. Dabei wird der dafür notwendige Ersatzdurchmesser mit Hilfe von theoretischen Überlegungen und Programmtools (CAD, Matlab und Excel) für den gesamten nach DIN 5480 festgelegten Geometriebereich unter die Lupe genommen. KW - Durchmesser KW - Ersatz KW - Lupe Y1 - 2014 UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/tema%3ATEMA20150101300/Der-Ersatzdurchmesser-d%3Csub%3Eh1%3C-sub%3E-nach-DIN-5466/ SN - 978-3-18-092238-6 SB - 978-3-18-092238-6 VL - 2238 SP - 261 EP - 265 PB - VDI-Verlag CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Daryusi, Ali A1 - Roller, Alexander A1 - Jung, Sebastian T1 - FEM-Untersuchung zur Durchdringungskerbwirkung beim Zusammentreffen von Umlaufnut und Querbohrung in Wellen T2 - Tagungsband 12. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2014 : Methoden in der Produktentwicklung: Kopplung von Strategien und Werkzeugen im Produktentwicklungsprozess am 16. und 17. Oktober 2014 in Bayreuth KW - Produktentwicklung KW - Konstruktion Y1 - 2014 SN - 978-3-00-046544-4 SB - 978-3-00-046544-4 SP - 385 EP - 396 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Decker, Eva A1 - Meier, Barbara T1 - Mathe-App als Aktivierungsunterstützung beim Studienstart, Transfer von Studienreformprojekten für die Mathematik in der Ingenieurausbildung JF - ZFHE KW - Mathematik KW - Ingenieurausbildung Y1 - 2014 UR - http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/716 VL - 9 IS - 4 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Decker, Eva A1 - Meier, Barbara T1 - Eine Mathe-App im Hochschuleinsatz : Themenspecial Mobiles Lernen T2 - Teaching.org: Education Programs Directory KW - Mathematik KW - E-learning Y1 - 2014 UR - http://www.e-teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/mathe-app-hochschul-einsatz/ VL - 2014 IS - 11 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Decker, Eva A1 - Meier, Barbara T1 - Vorbereitungskurs mit integrierter Mathe-App T2 - GML2 2014 : Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens : der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 KW - E-Learning KW - Hochschule Y1 - 2014 UR - http://www.gml-2014.de/tagungsband-gml-2014/Tagungsband_GML2014-Web-final2.pdf SN - 978-3-8309-3106-5 SB - 978-3-8309-3106-5 VL - 2014 SP - 176 EP - 191 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Decker, Eva A1 - Meier, Barbara A1 - Claus, Stephan T1 - Mathe-App für den Übergang Schule-Studium T2 - DelFI 2014 : die 12. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.; 15. - 17. September 2014 in Freiburg KW - e-learning Y1 - 2014 SP - 311 EP - 313 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Decker, Eva A1 - Meier, Barbara A1 - Claus, Stephan T1 - Brückenkurs mit Mathe-App : Best Practice T2 - Maschinenhaus Toolbox : Version 1.0 KW - Mathematik KW - E-learning Y1 - 2014 SP - 82 EP - 85 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Dimeas, Aris A1 - Drenkard, Stefan A1 - Hatziargyriou, Nikos A1 - Karnouskos, Stamatis A1 - Kok, Koen A1 - Ringelstein, Jan T1 - Smart Houses in the Smart Grid: Developing an interactive network JF - IEEE Electrification Magazine N2 - Private households constitute a considerable share of Europe's electricity consumption. The current electricity distribution system treats them as effectively passive individual units. In the future, however, users of the electricity grid will be involved more actively in the grid operation and can become part of intelligent networked collaborations. They can then contribute the demand and supply flexibility that they dispose of and, as a result, help to better integrate renewable energy in-feed into the distribution grids. KW - Gebäudeleittechnik KW - Intelligentes Stromnetz Y1 - 2014 SN - 2325-5897 SS - 2325-5897 U6 - https://dx.doi.org/10.1109/MELE.2013.2297032 DO - https://dx.doi.org/10.1109/MELE.2013.2297032 VL - 2 IS - 1 SP - 81 EP - 93 PB - IEEE ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Dizdari, Xhovalin A1 - Kleister, Gennadie A1 - Zimmer, Johannes A1 - Otte, Andreas T1 - Anwendung der Sonographie bei Splitterverletzungen : eine Modellsimulation T2 - Arch Krim KW - Splitterbruch Y1 - 2014 UR - http://www.hms-sonosystems.de/fileadmin/medien/bilder/Startseite/Arbeit_Dizdari_AK_Bd234_3_4.pdf SN - 0003-9225 SS - 0003-9225 VL - 234 IS - 3/4 SP - 103 EP - 113 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Ernst, Stefan T1 - Share-Economy im Taxigewerbe? T2 - Neue Juristische Wochenschrift : NJW KW - Taxi KW - Gewerbe KW - Teilen Y1 - 2014 UR - http://rsw.beck.de/rsw/upload/NJW/Editorial_42-2014.pdf SN - 0341-1907 SS - 0341-1907 IS - 42 SP - 3 ER - TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Ernst, Stefan T1 - BAG "Elektronische Signatur" T2 - Juris-PraxisReport : IT-Recht N2 - Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Nutzung einer elektronischen Signaturkarte | BAG v. 25.09.2013 - 10 AZR 270/12 KW - Elektronische Unterschrift Y1 - 2014 UR - https://www.juris.de/jportal/portal/t/rj4/page/homerl.psml?cmsuri=/juris/de/startseite/dokvorschauseite.jsp&doc.id=jpr-NLIT000000614 SN - 1861-986X SS - 1861-986X IS - 2/2014 SP - Anm. 2 PB - Juris CY - Saarbrücken ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ernst, Stefan T1 - § 33 Grenzen der Weitergabe der Namen von Autoren bei Blogs, Gästebuchbeiträgen und Äußerungen in Bewertungsportalen T2 - Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen KW - Datenschutz KW - Internet KW - Gästebuch KW - Portal Y1 - 2014 SN - 978-3-504-56092-8 SB - 978-3-504-56092-8 SP - 491 EP - 502 PB - Schmidt CY - Köln ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ernst, Stefan T1 - Preisangabenrecht T2 - Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht KW - Wettbewerbsrecht Y1 - 2014 SN - 978-3-406-64482-5 SB - 978-3-406-64482-5 SP - 919 EP - 975 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Ernst, Stefan ED - Heermann, Peter W. ED - Hirsch, Günter ED - Schlingloff, Jochen T1 - Berufs- und standesspezifisches Werberecht freier Berufe T2 - Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht KW - Freier Beruf KW - Werberecht Y1 - 2014 SN - 978-3-406-64482-5 SB - 978-3-406-64482-5 SP - 976 EP - 1008 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Ernst, Stefan T1 - Einbau und Installation : Kostentragung im Gewährleistungsrecht T2 - Der IT-Rechtsberater : ITRB KW - Mängelhaftung KW - Einbau KW - Installation Y1 - 2014 SN - 1617-1527 SS - 1617-1527 VL - 14 SP - 169 EP - 171 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Fischer, Daniel A1 - Lambertz, Klaus T1 - Sicher geschnürt – Kriterien für das Testen sicherheitskritischer Systeme T2 - ix Developer - Embedded Software KW - eingebettetes System Y1 - 2014 SN - 9783944099194 SB - 9783944099194 VL - 2014 IS - 2 SP - 74 EP - 76 PB - Heise CY - Hannover ER -