TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Zerres, Thomas A1 - Zerres, Christopher T1 - Arbeitsrechtlicher Rahmen von Managemententscheidungen KW - Management KW - Arbeitsrecht Y1 - 2016 UR - https://marketingzerres.files.wordpress.com/2017/02/ap_12_arbeitsrechtlicher_rahmen_von_managemententscheidungen.pdf SP - 17 S1 - 17 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Häder, Dieter A1 - Zerres, Christopher T1 - Digitalisierung im deutschen Funkfachhandel - Empfehlungen zu den Möglichkeiten eines Change Management auf der Grundlage einer aktuellen empirischen Analyse KW - Funktechnik KW - Digitalisierung Y1 - 2016 SN - 2193-1860 SS - 2193-1860 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Graf, Alexander A1 - Zerres, Christopher ED - Zerres, Christopher T1 - Instagram als Social Media Marketingkanal T2 - Arbeitspapiere für Marketing und Management T3 - Arbeitspapiere für Marketing und Management - 9 KW - Instagram KW - Marketing Y1 - 2016 UR - https://www.marketing-zerres.com/wp-content/uploads/2018/10/ap_9_instagram_marketing.pdf SN - 2510-4799 SS - 2510-4799 IS - 9 SP - 25 S1 - 25 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Zerres, Thomas A1 - Zerres, Christopher A1 - Israel, Kai T1 - Marketingrecht - Ein Leitfaden für den Mittelstand T3 - Schriften der Hochschule Offenburg N2 - Ziel des vorliegenden Leitfadens für den Mittelstand ist es, zu einer Lösung der im Spannungsfeld zwischen Marketing und Recht zu bewältigenden Aufgaben, die von vielen heute als die wichtigsten der Unternehmensführung überhaupt angesehen werden, beizutragen. In diesem Sinne liefert der Leitfaden Ihnen einen umfassenden Überblick über den, das Marketing beeinflussenden Rechtsrahmen und zeigt gleichzeitig Gestaltungsoptionen eines präaktiven Handelns auf. Der Leitfaden lehnt sich, dieses Ziel unterstützend, dem klassischen Kanon der Marketinginstrumente an. T3 - Schriften der Hochschule Offenburg - 4 KW - Marketing KW - Recht KW - Mittelstand KW - Marketingpolitik KW - Kommunikation KW - Marketingrecht KW - Marketing KW - Mittelstand KW - Marketinginstrumente KW - Marketingplanung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12942 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12942 SN - 978-3-943301-20-5 SB - 978-3-943301-20-5 IS - 4 SP - 5 EP - 57 S1 - 60 PB - Hochschulverlag, Hochschule Offenburg CY - Offenburg ER - TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Zerres, Christopher A1 - Israel, Kai T1 - Online-Marketing - Nutzung bei klein- und mittelständischen Unternehmen N2 - Auf Grund der hohen Bedeutung des Internets als Informations-, Kommunikations- und Absatzkanal werden Online-Marketing Maßnahmen immer wichtiger. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Vielfach haben diese allerdings Schwierigkeiten mit der Nutzung von Online-Marketing Maßnahmen, unter anderem fehlt es häufig am nötigen Know-How. Im Mittelpunkt der Studie stehen Online-Marketing Maßnahmen und deren Nutzung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region Ortenau. Hierzu wurde im Dezember 2015 eine Online-Befragung mit 2.138 Unternehmen durchgeführt. Daneben wurden 2.138 Webseiten im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen mit dem Google Online-Tool PageSpeed Insights analysiert. In der Studie werden zunächst die untersuchten Online-Marketing Maßnahmen vorstellt. Im Mittelpunkt dieses Ergebnisberichtes stehen die Ergebnisse der Online-Befragung zur aktuellen Nutzung von Online-Marketing Maßnahmen in der Region Ortenau. Darüber hinaus werden die Resultate einer Analyse zur Suchmaschinenoptimierung präsentiert. Durch die Verknüpfung der Ergebnisse aus der Online-Befragung sowie der SEO-Analyse werden abschließend Handlungsempfehlungen vorgestellt, wie kleine und mittelständische Unternehmen von Online-Marketing Maßnahmen profitieren können. T3 - Schriften der Hochschule Offenburg - 3 KW - Online-Marketing KW - Suchmaschinenoptimierung KW - Social Media KW - Suchmaschinenwerbung KW - KMU KW - Online-Marketing KW - Suchmaschinenoptimierung KW - Social Media KW - Suchmaschinenwerbung KW - KMU Y2 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12683 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12683 SP - 48 S1 - 48 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - nicht begutachtet (unreviewed) A1 - Zerres, Christopher A1 - Drechsler, Dirk T1 - Predictive Analytics als Governance- und Managementanwendung - Zukunftsorientiertes Controlling T2 - Management-Journal KW - Controlling Y1 - 2016 UR - https://www.akademie-management.de/web/management-journal/home/-/blogs/predictive-analytics-als-governance-und-managementanwendung-zukunftsorientiertes-controlling SN - 2199-9430 SS - 2199-9430 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schoeneberg, Klaus-Peter A1 - Zerres, Christopher A1 - Frass, Alexander A1 - Igelbrink, Jörg T1 - Textmining - Markenführung mittels Social Media Analytics T2 - Business Intelligence erfolgreich umsetzen KW - Markenführung KW - Textmining KW - Social Media Y1 - 2016 SN - 978-3-86329-682-7 SB - 978-3-86329-682-7 SP - 75 EP - 99 PB - Symposion Publishing CY - Düsseldorf ER -