TY - RPRT U1 - Forschungsbericht A1 - Zerres, Christopher A1 - Israel, Kai T1 - Online-Marketing - Nutzung bei klein- und mittelständischen Unternehmen N2 - Auf Grund der hohen Bedeutung des Internets als Informations-, Kommunikations- und Absatzkanal werden Online-Marketing Maßnahmen immer wichtiger. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Vielfach haben diese allerdings Schwierigkeiten mit der Nutzung von Online-Marketing Maßnahmen, unter anderem fehlt es häufig am nötigen Know-How. Im Mittelpunkt der Studie stehen Online-Marketing Maßnahmen und deren Nutzung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region Ortenau. Hierzu wurde im Dezember 2015 eine Online-Befragung mit 2.138 Unternehmen durchgeführt. Daneben wurden 2.138 Webseiten im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen mit dem Google Online-Tool PageSpeed Insights analysiert. In der Studie werden zunächst die untersuchten Online-Marketing Maßnahmen vorstellt. Im Mittelpunkt dieses Ergebnisberichtes stehen die Ergebnisse der Online-Befragung zur aktuellen Nutzung von Online-Marketing Maßnahmen in der Region Ortenau. Darüber hinaus werden die Resultate einer Analyse zur Suchmaschinenoptimierung präsentiert. Durch die Verknüpfung der Ergebnisse aus der Online-Befragung sowie der SEO-Analyse werden abschließend Handlungsempfehlungen vorgestellt, wie kleine und mittelständische Unternehmen von Online-Marketing Maßnahmen profitieren können. T3 - Schriften der Hochschule Offenburg - 3 KW - Online-Marketing KW - Suchmaschinenoptimierung KW - Social Media KW - Suchmaschinenwerbung KW - KMU KW - Online-Marketing KW - Suchmaschinenoptimierung KW - Social Media KW - Suchmaschinenwerbung KW - KMU Y2 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12683 UN - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-12683 SP - 48 S1 - 48 ER - TY - CHAP U1 - Buchbeitrag A1 - Schoeneberg, Klaus-Peter A1 - Zerres, Christopher A1 - Frass, Alexander A1 - Igelbrink, Jörg T1 - Textmining - Markenführung mittels Social Media Analytics T2 - Business Intelligence erfolgreich umsetzen KW - Markenführung KW - Textmining KW - Social Media Y1 - 2016 SN - 978-3-86329-682-7 SB - 978-3-86329-682-7 SP - 75 EP - 99 PB - Symposion Publishing CY - Düsseldorf ER -