3D-Druck für Privatanwender
- „It’s basically like a hot-glue gun that uses the same kind of plastic used to make Legos“
So beschreibt Bre Pettis, CEO von Makerbot Industries, das 3D-Druckverfahren welches bei den meisten 3D Druckern für den privaten Gebrauch verwendet wird. Was ist der 3D-Druck eigentlich? Wo kann er eingesetzt werden? Wird irgendwann ein 3D-Drucker in jedem Haushalt zu finden sein? Um Antworten auf diese„It’s basically like a hot-glue gun that uses the same kind of plastic used to make Legos“
So beschreibt Bre Pettis, CEO von Makerbot Industries, das 3D-Druckverfahren welches bei den meisten 3D Druckern für den privaten Gebrauch verwendet wird. Was ist der 3D-Druck eigentlich? Wo kann er eingesetzt werden? Wird irgendwann ein 3D-Drucker in jedem Haushalt zu finden sein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit einen 3D-Drucker zusammengebaut und versucht mehr über diese spannende Zukunftstechnologie zu erfahren.…
Author: | Marc Dietsche |
---|---|
Place of publication: | Offenburg |
Year of Publication: | 2014 |
Pagenumber: | 69 |
Language: | German |
GND Keyword: | 3D-Drucker |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 600 Technik |
Advisor: | Sabine Hirtes, Ulrich Haiss |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Granting Institution: | Hochschule Offenburg, Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Institutes: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MI |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
SWB-ID: | 414696700 |
Release Date: | 2014/08/06 |
Licence (German): | ![]() |
URN: | urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-2554 |