Auslegung eines Arbeitssystems für die neue Generation von Rotationsverdampfern und Heizbädern
- Für die Montage neuer Geräte, bei der Firma IKA Werke GmbH & Co. KG, wird in der Produktion ein geeignetes Arbeitssystem benötigt. Dieses muss verschiedenste Anforderungen erfüllen, um den daran arbeitenden Werkern eine ergonomische und möglichst wirtschaftliche, also wertschöpfende Montage zu ermöglichen. Dieses Arbeitssystem muss die Materialien, Arbeitsbereiche und Vorrichtungen zur MontageFür die Montage neuer Geräte, bei der Firma IKA Werke GmbH & Co. KG, wird in der Produktion ein geeignetes Arbeitssystem benötigt. Dieses muss verschiedenste Anforderungen erfüllen, um den daran arbeitenden Werkern eine ergonomische und möglichst wirtschaftliche, also wertschöpfende Montage zu ermöglichen. Dieses Arbeitssystem muss die Materialien, Arbeitsbereiche und Vorrichtungen zur Montage bereitstellen und eine Möglichkeit zur Prüfung und zum Verpacken der Geräte bieten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie ein geeignetes Arbeitssystem für diese Geräte aussehen sollte und dies anhand eines Montageplatzes real zu testen. Hierzu wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich der einzelnen Bereiche aufzuarbeiten. Dies Betrifft vorwiegend, was einen ergonomischen Arbeitsplatz ausmacht und worauf bei der Auslegung zu achten ist. Ebenfalls wichtig ist, wie ein solches Arbeitssystem aufgebaut sein sollte, um weitestgehend Verschwendungen zu vermeiden und die Produktion möglichst effizient gestalten zu können. Hierzu wurde das Arbeitssystem in zwei Gerätegruppen aufgeteilt und jeweils die Material-versorgung, die Arbeitsplätze und die Vorrichtungen erarbeitet, bevor alles zu einem zu-sammenhängenden Arbeitssystem verknüpft wurde. Als Ergebnis dieser Arbeit wurde ein Arbeitssystem entwickelt, welches für die Anforderungen der Firma geeignet und speziell auf die Montage dieser Geräte ausgerichtet ist um eine effiziente und ergonomische Produktion der Geräte ermöglicht. Dies wurde anhand eines real aufgebauten Tisches zur Montage der Heizbäder getestet und wird zukünftig in der Produktion eingesetzt. Künftig wird der Arbeitsplatz mit Hilfe der 5S-Methode immer weiter optimiert, sodass die Produktion weiterhin verbessert wird und die Effizienz gesteigert werden kann.…
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/6694 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Auslegung eines Arbeitssystems für die neue Generation von Rotationsverdampfern und Heizbädern |
Author: | Maurice Cantareul |
Advisor: | Jürgen Lehmann, Patrick König |
Year of Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Granting Institution: | Hochschule Offenburg |
Contributing Corporation: | IKA Werke GmbH & Co. KG |
Place of publication: | Offenburg |
Publisher: | Hochschule Offenburg |
Page Number: | XXXIV, 69 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Collections of the Offenburg University: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MA |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
GND Keyword: | Arbeitsplatz; Arbeitssystem; Effizienz; Ergonomie; Montage; Produktionslinie | Formale Angaben |
Open Access: | Closed |
Licence (German): | ![]() |
Comment: | Sperrfrist bis 24.01.2025 |