Modelbasierte Zustandsschätzung elektrischer Betriebsmittel der Mittel- und Niederspannungsebenen
- Im Projekt MOBCOM wird ein neues Verfahren zur Zustandsüberwachung von elektrischen Betriebsmitteln in Niederspannungsnetzen und Anlagen entwickelt. Mittels PLC (power line communication) Technologie werden hochfrequente transiente Vorgänge auf dem Stromkanal und dessen Übertragungseigenschaften erfasst und bewertet.
In dem Abschlussbericht wird ein Prototyp für Powerline-Kommunikation zurIm Projekt MOBCOM wird ein neues Verfahren zur Zustandsüberwachung von elektrischen Betriebsmitteln in Niederspannungsnetzen und Anlagen entwickelt. Mittels PLC (power line communication) Technologie werden hochfrequente transiente Vorgänge auf dem Stromkanal und dessen Übertragungseigenschaften erfasst und bewertet.
In dem Abschlussbericht wird ein Prototyp für Powerline-Kommunikation zur Netzüberwachung beschrieben. Der Prototyp basiert auf einem PLC-Empfänger, welcher den Kanal misst, um so Informationen über den PLC-Kanal und den aktuellen Zustand des Stromnetzes zu erhaltet. Der PLC-Empfänger verwendet das Kommunikationssignal, um eine genaue Schätzung des Stromkanals zu erhalten und liefert Informationen zur Erkennung von Teilentladungen und anderen Anomalien im Netz. Diese Überwachung des Stromnetzes macht sich die bestehende PLC-Infrastruktur zunutze und verwendet die ohnehin übertragenen Datensignale, um eine Echtzeitmessung der Kanalübertragungsfunktion und des empfangenen Rauschsignals zu erhalten. Da dieses Signal im Vergleich zu einfacheren Messsensoren mit einer hohen Abtastrate abgetastet wird, enthält es wertvolle Informationen über mögliche Beeinträchtigungen im Netz, die behoben werden müssen. Während die Kanalmessungen auf einem empfangenen PLC-Signal beruhen, können Informationen über Teilentladungen oder andere Störquellen allein durch einen PLC-Empfänger gesammelt werden, d. h. ohne eine PLC-Übertragung. Es wurde ein Prototyp auf Basis von Software Defined Radio entwickelt, der die gleichzeitige Kommunikation und Erfassung für ein Stromnetz implementiert.…
Document Type: | Report |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/6706 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Modelbasierte Zustandsschätzung elektrischer Betriebsmittel der Mittel- und Niederspannungsebenen |
Subtitle (German): | Forschungsbericht BWPLUS |
Author: | Jörg BauschStaff Member, Stephan PfletschingerStaff MemberORCiDGND |
Year of Publication: | 2022 |
Contributing Corporation: | Hochschule Offenburg |
Page Number: | V, 50 |
Parent Title (German): | Publikationsdienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg |
URL: | https://pd.lubw.de/10416 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Forschung / INES - Institut für nachhaltige Energiesysteme (bis 18.11.2021: Institut für Energiesystemtechnik) |
Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) (ab 04/2019) | |
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | |
Institutes: | Bibliografie |
Tag: | Umweltforschung | Formale Angaben |
Relevance: | Keine Relevanz |
Open Access: | Open Access |
Bronze | |
Licence (German): | ![]() |
Comment: | Förderkennzeichen: BWSGD 18008 Laufzeit: 01.11.2018-30.04.2021 |