Zu Webmailer (hier: GMail) als Telekommunikationsdienst ("Google")
- Urteilsausspruch (Verfahrenssprache: Deutsch):
Art. 2 lit. c RL 2002/21/EG des EU-Parlaments und des Rates vom 7. 3. 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) in der durch die RL 2009/140/EG des EU-Parlaments und des Rates vom 25. 11. 2009 geänderten Fassung ist dahin auszulegen, dass ein internetbasierter E-Mail-Dienst, der wieUrteilsausspruch (Verfahrenssprache: Deutsch):
Art. 2 lit. c RL 2002/21/EG des EU-Parlaments und des Rates vom 7. 3. 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) in der durch die RL 2009/140/EG des EU-Parlaments und des Rates vom 25. 11. 2009 geänderten Fassung ist dahin auszulegen, dass ein internetbasierter E-Mail-Dienst, der wie der von der Google LLC erbrachte Dienst GMail keinen Internetzugang vermittelt, nicht ganz oder überwiegend in der Übertragung von Signalen über elektronische Kommunikationsnetze besteht und daher keinen „elektronischen Kommunikationsdienst“ im Sinne dieser Bestimmung darstellt.
EuGH, Urteil vom 13.06.2019 – Rs C-193/18 (OVG Münster), NJW 2019, 2597…
Author: | Stefan Ernst |
---|---|
Publisher: | RWS Verlag |
Place of publication: | Köln |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Parent Title (German): | Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht: EWiR |
Issue: | 18/2019 |
ISSN: | 0177-9303 |
First Page: | 573 |
Last Page: | 574 |
Document Type: | Article (unreviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2020/01/21 |
Licence (German): | ![]() |
URL: | https://www.ewir-online.de/heft-18-2019/ewir-2019-573-zu-webmailer-hier-gmail-als-telekommunikationsdienst-google/ |