Online-Zahlungssystem der Deutschen Bahn unionsrechtswidrig ("Verein für Konsumenteninformation")
- Urteilsausspruch (Verfahrenssprache: Deutsch):
Art. 9 Abs. 2 VO (EU) Nr. 260/2012 ist dahin auszulegen, dass er einer Vertragsklausel … entgegensteht, die die Zahlung mittels einer Lastschrift, die auf Euro lautet und über das in der EU bestehende Lastschriftverfahren vorgenommen wird (SEPA-Lastschrift), ausschließt, wenn der Zahler seinen Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat hat, in dem derUrteilsausspruch (Verfahrenssprache: Deutsch):
Art. 9 Abs. 2 VO (EU) Nr. 260/2012 ist dahin auszulegen, dass er einer Vertragsklausel … entgegensteht, die die Zahlung mittels einer Lastschrift, die auf Euro lautet und über das in der EU bestehende Lastschriftverfahren vorgenommen wird (SEPA-Lastschrift), ausschließt, wenn der Zahler seinen Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat hat, in dem der Zahlungsempfänger seinen Sitz hat.
EuGH, Urteil vom 05.09.2019 – Rs C-28/18 (EuGH GA ZIP 2019, 1272; Oberster Gerichtshof (Österreich)), ZIP 2019, 1760…
Author: | Stefan Ernst |
---|---|
Publisher: | RWS Verlag |
Place of publication: | Köln |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Parent Title (German): | Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht: EWiR |
Issue: | 23/2019 |
ISSN: | 0177-9303 |
First Page: | 709 |
Last Page: | 710 |
Document Type: | Article (unreviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2020/01/21 |
Licence (German): | ![]() |
URL: | https://www.ewir-online.de/heft-23-2019/ewir-2019-709-online-zahlungssystem-der-deutschen-bahn-unionsrechtswidrig-verein-fuer-konsumenteninformation/ |