Lerntrails und Augmented Reality: Technische, organisatorische und konzeptionelle Gestaltungsspielräume
- Die Möglichkeit zur digitalen Verbindung geographischer Orte mit Aufgaben, Herausforderungen oder Lernmaterialien hat eine Vielzahl von Anwendungen auch außerhalb der Mathematikbildung inspiriert. Dieser Beitrag stellt eine exemplarische Auswahl solcher Applikationen vor und versucht, die technischen, organisatorischen und konzeptionellen Gestaltungselemente zu systematisieren. Die AusführungenDie Möglichkeit zur digitalen Verbindung geographischer Orte mit Aufgaben, Herausforderungen oder Lernmaterialien hat eine Vielzahl von Anwendungen auch außerhalb der Mathematikbildung inspiriert. Dieser Beitrag stellt eine exemplarische Auswahl solcher Applikationen vor und versucht, die technischen, organisatorischen und konzeptionellen Gestaltungselemente zu systematisieren. Die Ausführungen sollen als Anregung bei der Anlage von Mathematiktrails sowie bei der Weiterentwicklung technischer Lösungen für den Lehreinsatz dienen.…
Author: | Mathias BärtlGND |
---|---|
Editor: | Andreas Frank, Stefan Krauss, Karin Binder |
Creating Corporation: | Universität Regensburg |
Contributing Corporation: | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
Publisher: | WTM-Verlag |
Place of publication: | Münster |
Year of Publication: | 2019 |
Date of first Publication: | 2019/12/31 |
ISBN: | 978-3-95987-123-5 (Print) |
Language: | German |
GND Keyword: | Mathematikunterricht |
Tag: | Augmented Reality; Lerntrails; Mathematiktrails |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften |
Parent Title (German): | Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
First Page: | 1209 |
Last Page: | 1212 |
Document Type: | Conference Proceeding |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2020/12/07 |
Licence (German): | ![]() |
Note: | Konferenz: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 04. bis 08. März 2019 in Regensburg |
URL: | http://978-3-95987-124-2 (eBook) |
URL: | http://hdl.handle.net/2003/38731 |
DOI: | https://doi.org/10.17877/DE290R-20650 |