Personalauswahl II
- Zu den Themen Recruiting und Personalauswahl liegt eine Vielzahl von Studien vor, überwiegend aus der angelsächsischen, insbesondere US-amerikanischen Forschung. Die Auswahl der Kandidaten in der Praxis ist meist das Resultat einer Kombination von Entscheidungsträgern, Bewerbern und situativen Kontextfaktoren. Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs zumZu den Themen Recruiting und Personalauswahl liegt eine Vielzahl von Studien vor, überwiegend aus der angelsächsischen, insbesondere US-amerikanischen Forschung. Die Auswahl der Kandidaten in der Praxis ist meist das Resultat einer Kombination von Entscheidungsträgern, Bewerbern und situativen Kontextfaktoren. Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs zum Verhalten und den Merkmalen von Interviewern und Bewerbern gewinnen? Welche neuen Erkenntnisse existieren zur Auswahl- und Interviewgestaltung? Diesen wichtigen Fragestellungen geht Band 2 dieses Grundlagenwerks zur Personalauswahl nach. Er führt den State-of-the art der international relevanten Forschung des ersten Bandes, Personalauswahl I, fort, der sich mit Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl, Vorstellungsgespräch und Referenzen beschäftigt.…
Author: | Arnulf WeusterGND |
---|---|
Subtitle (German): | Internationale Forschungsergebnisse zum Verhalten und zu Merkmalen von Interviewern und Bewerbern |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Wiesbaden |
Year of Publication: | 2012 |
Edition: | 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage |
Pagenumber: | XIII, 223 |
ISBN: | 978-3-8349-3592-2 (Print) |
ISBN: | 978-3-8349-3593-9 (Online) |
Language: | German |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
Document Type: | Book |
Institutes: | Bibliografie |
Release Date: | 2014/08/21 |
Licence (German): | ![]() |
Note: | Vorauflage: 2. Auflage, 2008 Teil I: ISBN 978-3-8349-3314-0 |
URL: | https://www.springer.com/de/book/9783834935922 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3593-9 |