Zur Biomechanik der Halswirbelsäule beim Umgang mit dem Smartphone
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Biomechanik der Halswirbelsäule (HWS) beim Umgang mit dem Smartphone. Die Kräfte, die auf Wirbelkörper, Wirbelgelenke, Bandscheiben, Muskeln und Bänder wirken, werden mit steigendem Flexionswinkel der HWS größer. Die Beschwerden hingegen, welche der Smartphone-Nacken hervorruft, sind meist akut und mit regelmäßiger Bewegung und der Stärkung derDiese Arbeit beschäftigt sich mit der Biomechanik der Halswirbelsäule (HWS) beim Umgang mit dem Smartphone. Die Kräfte, die auf Wirbelkörper, Wirbelgelenke, Bandscheiben, Muskeln und Bänder wirken, werden mit steigendem Flexionswinkel der HWS größer. Die Beschwerden hingegen, welche der Smartphone-Nacken hervorruft, sind meist akut und mit regelmäßiger Bewegung und der Stärkung der Nackenmuskulatur gut zu behandeln. Eine Therapie ist somit auch zur Vorbeugung geeignet. Doch die Langzeitauswirkungen sind nicht außer Acht zu lassen, denn durch die steigenden Nutzungsmöglichkeiten der Smartphones steigt auch der durchschnittliche tägliche Gebrauch stärker an. So wird vor allem die tägliche Bildschirmzeit bei Jugendlichen immer länger. Das aktuell noch akute Krankheitsbild des Smartphone-Nackens, das nur selten einen chronischen Verlauf nimmt und Langzeitschäden verursacht, könnte sich durch fehlende oder zu späte Maßnahmen zu einem größeren chronischen Krankheitsbild entwickeln.…
- This paper deals with biomechanics of the cervical spine when using a smartphone. The forces acting on the vertebral bodies, vertebral joints, intervertebral discs, muscles and ligaments increase as the angle of flexion of the cervical spine increases. The disorders caused by smartphone neck, on the other hand, are mostly acute and can be treated well with regular exercise and strengthening theThis paper deals with biomechanics of the cervical spine when using a smartphone. The forces acting on the vertebral bodies, vertebral joints, intervertebral discs, muscles and ligaments increase as the angle of flexion of the cervical spine increases. The disorders caused by smartphone neck, on the other hand, are mostly acute and can be treated well with regular exercise and strengthening the neck muscles. Therapy is therefore also suitable for prevention. However, the long-term effects should not be disregarded, because the increasing possibilities for using smartphones also mean that the average daily use increases more. Especially the daily screen time for young people is getting longer and longer. The currently still acute clinical picture of the smartphone neck, which rarely takes a chronic course and causes long-term damage, could develop into a larger chronic clinical picture due to missing or too late measures.…
Author: | Livia Gareiss, Anja Krumm, Andreas OtteORCiDGND |
---|---|
Publisher: | Springer Nature |
Year of Publication: | 2020 |
Language: | German |
Tag: | Biomechanik; Halswirbelsäule; Handynacken; Smartphone |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Parent Title (German): | Münchner Medizinische Wochenschrift - Fortschritte der Medizin |
Volume: | 162 |
Issue: | S7 |
ISSN: | 1438-3276 (Print) |
ISSN: | 1613-3560 (Online) |
First Page: | 10 |
Last Page: | 14 |
Document Type: | Article (reviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2020/12/10 |
Licence (German): | ![]() |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s15006-020-4346-3 |
Pubmed Id: | http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=33289914 |