Cookies nach der EuGH-Entscheidung "Verbraucherzentrale Bundesverband/Planet49"
- Am 01.10.2019 beschäftigte sich der EuGH mit der Frage, wann und inwieweit das Setzen von Cookies ohne vorherige Einwilligung des Internet-Nutzers zulässig sein könnte. Das Ergebnis ist für die Werbeindustrie zwar eigentlich nicht überraschend, aber dennoch für diese höchst ärgerlich. Die praktischen Folgen hingegen sind bislang etwas irritierend, hat sich doch die Zahl von Pop-Up-Fenstern immensAm 01.10.2019 beschäftigte sich der EuGH mit der Frage, wann und inwieweit das Setzen von Cookies ohne vorherige Einwilligung des Internet-Nutzers zulässig sein könnte. Das Ergebnis ist für die Werbeindustrie zwar eigentlich nicht überraschend, aber dennoch für diese höchst ärgerlich. Die praktischen Folgen hingegen sind bislang etwas irritierend, hat sich doch die Zahl von Pop-Up-Fenstern immens vervielfacht, was jedoch, wie hier gezeigt wird, zumeist entweder überflüssig oder aber nicht hinreichend ist.…
Author: | Stefan Ernst |
---|---|
Subtitle (German): | Zugleich Besprechung von EuGH, 01.10.2019 – C-673/17 – Verbraucherzentrale Bundesverband/Planet 49 |
Publisher: | dfv Mediengruppe |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Year of Publication: | 2020 |
Language: | German |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht |
Parent Title (German): | Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) |
Issue: | 8 (36) |
ISSN: | 0172-049X (Print) |
ISSN: | 1435-3059 (CD-ROM) |
ISSN: | 1435-3059 (Online) |
First Page: | 962 |
Last Page: | 970 |
Document Type: | Article (unreviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Release Date: | 2021/01/04 |
Licence (German): | ![]() |
URL: | https://online.ruw.de/suche/wrp/Cook-nach-der-EuGH-Entschei-Verbraucherzent-Bundes-d3203d778cdb34d5ff9e32f0598b1b29 |