Schwefelhexafluorid: Ein Gas zwischen technischer Exzellenz und Rekord-GWP
- In den vergangenen Jahren ist das technische Gas Schwefelhexafluorid (SF6) immer wieder Gegenstand von Diskussionen des Klimaschutzes und der technischen Notwendigkeit für den Betrieb von Schaltanlagen gewesen und wird dies wohl auch noch für längere Zeit bleiben. Das Gas, welches sich aus einem Schwefelatom und sechs Fluoratomen zusammensetzt, wird seit Ende der sechziger 1960er Jahre inIn den vergangenen Jahren ist das technische Gas Schwefelhexafluorid (SF6) immer wieder Gegenstand von Diskussionen des Klimaschutzes und der technischen Notwendigkeit für den Betrieb von Schaltanlagen gewesen und wird dies wohl auch noch für längere Zeit bleiben. Das Gas, welches sich aus einem Schwefelatom und sechs Fluoratomen zusammensetzt, wird seit Ende der sechziger 1960er Jahre in Schaltanlagen der Mittel- und Hochspannung eingesetzt. So günstig dessen Eigenschaften im technischen Einsatz auch sind, so klimaschädlich ist es beim Entweichen in die Atmosphäre. SF6 ist das Klimagas mit dem größten bekannten Treibhauspotenzial, es weist ein CO2-Äquivalent (GWP) von 23.900 und eine atmosphärische Lebensdauer von ca. 3.200 Jahren auf. Neben nur wenig verbliebenen Anwendungen in Industrie, Militär und Medizin kommt es heute hauptsächlich bei der elektrischen Energieversorgung als Isolier- und Lichtbogenlöschgas in Schaltanlagen von Übertragungs- und Verteilnetzen zum Einsatz. Grund genug die technische Notwendigkeit, mögliche Alternativen und Konsequenzen drohender Verbote zu diskutieren. In diesem Artikel werden zunächst die Grundlagen moderner SF6- Hochspannungsschaltanlagen vorgestellt, die Klimabelastung durch entweichendes SF6 evaluiert, ein Überblick über den Stand der Forschung gegeben und mögliche Konsequenzen eines Verbotes von Schwefelhexafluorid in der Energieversorgung diskutiert.…
Author: | Jörg Bausch |
---|---|
Editor: | Olaf Kühne, Florian Weber |
Publisher: | Springer VS |
Place of publication: | Wiesbaden |
Year of Publication: | 2017 |
ISBN: | 978-3-658-19508-3 |
Language: | German |
GND Keyword: | Energieversorgung; Forschungsstand; Klimaschutz; Schaltanlagen; Schwefelhexaflourid |
DDC classes: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik |
Parent Title (German): | Bausteine der Energiewende |
First Page: | 573 |
Last Page: | 586 |
Document Type: | Part of a Book |
Institutes: | Bibliografie |
Release Date: | 2018/01/05 |
Licence (German): | ![]() |
URL: | https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-19509-0 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19509-0 |