3-D CAD-Rekonstruktion der ersten „Eisernen Hand“ des Reichsritters Gottfried von Berlichingen (1480–1562) – 2. Fortsetzung: Funktionsprüfung eines Umbaus zu einem sensomotorischen, controllergesteuerten intelligenten Fingersystem
- Auf Grundlage der Computer-Aided-Design (CAD)-rekonstruierten ersten „Eisernen
Hand“ des Götz von Berlichingen wird ein umgebautes, controllergesteuertes sensomotorisches Fingersystem auf seine Funktionalität beim Greifen von unterschiedlichen
Gegenständen beschrieben und geprüft. Die elektronischen Finger, die den „Pinzettengriff“
nachahmen und automatisch bei dem zuvor eingestelltenAuf Grundlage der Computer-Aided-Design (CAD)-rekonstruierten ersten „Eisernen
Hand“ des Götz von Berlichingen wird ein umgebautes, controllergesteuertes sensomotorisches Fingersystem auf seine Funktionalität beim Greifen von unterschiedlichen
Gegenständen beschrieben und geprüft. Die elektronischen Finger, die den „Pinzettengriff“
nachahmen und automatisch bei dem zuvor eingestellten Anpressdruck abschalten,
bewiesen eine bemerkenswerte Alltagstauglichkeit. Das vorgestellte Grundkonzept könnte
eine Alternative bei der Entwicklung einfacher und kostengünstiger, aber dennoch gut
einsatzfähiger bionischer Hände sein und zeigt einmal mehr, wie historische Ideen in die
Gegenwart transferiert werden können.…
- In this work, an intelligent, controller-controlled sensorimotor finger system, developed
on the basis of the computer-aided design (CAD)-reconstructed first “iron hand” of Götz
von Berlichingen, is examined and presented as to its functionality in gripping different
objects. The electronic fingers, which mimic the “tweezer grip” and automatically switch off
at a pre-set contact pressure,In this work, an intelligent, controller-controlled sensorimotor finger system, developed
on the basis of the computer-aided design (CAD)-reconstructed first “iron hand” of Götz
von Berlichingen, is examined and presented as to its functionality in gripping different
objects. The electronic fingers, which mimic the “tweezer grip” and automatically switch off
at a pre-set contact pressure, prove a remarkable suitability for everyday use. The presented
basic concept could be an alternative in the development of simple and cost-effective, but
still operational bionic hands and shows once more how historical ideas can be translated
into the present time.…
Author: | Oliver Weinert, Andreas OtteORCiDGND |
---|---|
Publisher: | Schmidt-Römhild |
Place of publication: | Lübeck |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Tag: | Computer Aided Design (CAD); Fingersystem, sensomotorisches controllergesteuertes; „Eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Parent Title (German): | Archiv für Kriminologie : unter bes. Berücksichtigung der gerichtlichen Physik, Chemie und Medizin |
Volume: | 243 |
Issue: | 3+4 |
ISSN: | 0003-9225 |
First Page: | 126 |
Last Page: | 132 |
Document Type: | Article (reviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Release Date: | 2019/04/13 |
Licence (German): | ![]() |