- search hit 1 of 1
Bilaterale CI-Anpassung – Einfluss auf die binaurale Entmaskierung
- Das normalhörende auditorische System ist in der Lage, interaurale Zeit- bzw. Phasendifferenzen
zur verbesserten Signaldetektion im Störgeräusch zu nutzen. Dieses Phänomen wird
häufig als binaurale Entmaskierung bezeichnet und ist sowohl bei einfachen Signalen wie Sinustönen,
als auch bei Sprachsignalen im Störgeräusch wirksam. Vorangegangene Studien
haben gezeigt, dass binaurale EntmaskierungDas normalhörende auditorische System ist in der Lage, interaurale Zeit- bzw. Phasendifferenzen
zur verbesserten Signaldetektion im Störgeräusch zu nutzen. Dieses Phänomen wird
häufig als binaurale Entmaskierung bezeichnet und ist sowohl bei einfachen Signalen wie Sinustönen,
als auch bei Sprachsignalen im Störgeräusch wirksam. Vorangegangene Studien
haben gezeigt, dass binaurale Entmaskierung eingeschränkt auch bei bilateralen CI-Trägern
beobachtbar ist (Zirn et al., 2016).
Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass die binaurale Entmaskierung sensitiv gegenüber der bilateralen
CI-Anpassung ist. So lässt sich der Effekt durch tonotopen Abgleich und Herausstellen
eines apikalen Feinstrukturkanals modulieren. Steigerungen der binauralen Entmaskierung
um bis zu 1,5 dB sind auf diese Weise gegenüber der konventionellen CI-Anpassung möglich.
Allerdings variiert der Einfluss der CI-Anpassung interindividuell erheblich.…
Author: | Stefan ZirnORCiDGND, Susan Arndt, Antje Aschendorff, Roland Laszig, Thomas WesargORCiDGND |
---|---|
Year of Publication: | 2017 |
Pagenumber: | 1 |
Language: | German |
Parent Title (German): | 20. Jahrestagung "Hearing Meets Brain - Neuronale Aspekte des Hörens" Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. v Aalen // 22.–25. Februar 2017 |
First Page: | 217 |
Last Page: | 217 |
Document Type: | Other |
Institutes: | Bibliografie |
Release Date: | 2018/01/10 |
Licence (German): | ![]() |
URL: | https://www.dga-ev.com/fileadmin/daten/downloads/bisherige_Jahrestagung/DGA2017_final.pdf |