Quantitative Kriterien der Fließlinieneignung für Entscheidungen zur Montageorganisation
- Die Vorteile des Einzelstückflusses haben zu einer Verschiebung der Grenzen zwischen den Montageorganisationen in Richtung des Fließprinzips geführt. Im vorliegenden Artikel werden quantitative Kriterien zur Fließlinieneignung als Entscheidungshilfe aus montageorganisatorischer Sicht vorgestellt. Neben der Eignung anhand der Überlappung von Endmontagevorgängen werden die schwankungsbedingte undDie Vorteile des Einzelstückflusses haben zu einer Verschiebung der Grenzen zwischen den Montageorganisationen in Richtung des Fließprinzips geführt. Im vorliegenden Artikel werden quantitative Kriterien zur Fließlinieneignung als Entscheidungshilfe aus montageorganisatorischer Sicht vorgestellt. Neben der Eignung anhand der Überlappung von Endmontagevorgängen werden die schwankungsbedingte und verteilungsbedingte Fließlinieneignung vorgestellt. Ihre Anwendung wird anhand eines Algorithmus und anhand der Ergebnisse aus einem Praxisbeispiel gezeigt.…
Author: | Andreas FriedelGND |
---|---|
Year of Publication: | 2017 |
Date of first Publication: | 2017/02/01 |
Language: | German |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Parent Title (German): | Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF |
Volume: | 112 |
Issue: | 1-2 |
ISSN: | 0947-0085 |
First Page: | 46 |
Last Page: | 50 |
Document Type: | Article (unreviewed) |
Institutes: | Bibliografie |
Acces Right: | Frei zugänglich |
Release Date: | 2018/01/03 |
Licence (German): | ![]() |
URN: | urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus4-24511 |
URL: | https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111653/html |