Betriebsanalyse und energetische Bewertung einer solarthermischen Anlage zur Unterstützung der Kälteversorgung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes
- Die Hochschule Offenburg begleitet seit Juli 2006 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE in Freiburg und der HfT Stuttgart die Solar unterstützte Klimatisierung der Festo AG & Co. KG in Esslingen. Die Anlage wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens Solarthermie-2000plus vom Bundesumweltministerium gefördert. Dabei wurde die bereits bestehende Adsorptionskälteanlage, die bisher mitDie Hochschule Offenburg begleitet seit Juli 2006 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE in Freiburg und der HfT Stuttgart die Solar unterstützte Klimatisierung der Festo AG & Co. KG in Esslingen. Die Anlage wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens Solarthermie-2000plus vom Bundesumweltministerium gefördert. Dabei wurde die bereits bestehende Adsorptionskälteanlage, die bisher mit Kompressorenabwärme und Gaskesseln betrieben wurde, durch eine Betriebsanalyse und energetische Bewertung einer solarthermischen Anlage zur Unterstützung der Kälteversorgung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes Solaranlage als dritter Wärmelieferant ergänzt.…
Author: | Elmar BollinGND, Klaus Huber, Eva Scheck, Daniel Jödicke |
---|---|
Date of Publication (online): | 2011/03/21 |
Language: | German |
GND Keyword: | Betriebsanalyse; Thermische Solaranlage |
Tag: | Kälteversorgung; energetische Bewertung solar energy construction; business analysis |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Volume: | 2010 |
First Page: | 61 |
Last Page: | 64 |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Open Access: | Frei zugänglich |
Institutes: | Bibliografie |
Journals: | Beiträge aus Forschung & Technik |
Release Date: | 2011/03/21 |
Licence (German): | ![]() |
URN: | urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-498 |