Brands 4 Teens - Zielgruppenanalyse und Anforderungen an Jugendmarken; reflektiert an einem fiktiven Konzept für eine Jugend-Mode-Marke
- Jugendmarken wie Nintendo, Coca Cola, Nike und H&M haben es geschafft, sich bei den Jugendlichen zu etablieren und ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Doch, wie schafft man es in der schnelllebigen Zeit von heute, eine erfolgreiche Jugendmarke zu werden und in den übersättigten Märken das Interesse bei den Jugendlichen zu wecken? Im ersten Teil der Bachelor-Arbeit soll deshalb der FrageJugendmarken wie Nintendo, Coca Cola, Nike und H&M haben es geschafft, sich bei den Jugendlichen zu etablieren und ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Doch, wie schafft man es in der schnelllebigen Zeit von heute, eine erfolgreiche Jugendmarke zu werden und in den übersättigten Märken das Interesse bei den Jugendlichen zu wecken? Im ersten Teil der Bachelor-Arbeit soll deshalb der Frage nachgegangen werden, welche Kriterien eine Marke heutzutage erfüllen muss, um sich als erfolgreiche Jugendmarke etablieren zu können. In den Mittelpunkt rückt daher die Lebenswelt der Jugendlichen. Eine Zielgruppenanalyse soll ihren Alltag, ihre Bedürfnisse und ihre Werte durchleuchten und auf diese Weise Schlussfolgerungen für Eigenschaften und Faktoren für erfolgreiche Jugendmarken liefern. Aber auch auf Problematiken mit der jugendlichen Zielgruppe soll in der Arbeit eingegangen werden. Im zweiten Teil der Bachelor-Arbeit soll dieses Wissen auf ein fiktives Konzept für eine Jugendmarke reflektiert werden. Widerspiegeln soll sich dies in der Produktlinie, der Markenidentität und dem Kommunikationskonzept. Die Marke soll in das Interessengebiet der Jugendlichen von heute passen und sie in den Mittelpunkt stellen.…
Author: | Yvette Petillon |
---|---|
Date of Publication (online): | 2011/10/20 |
Pagenumber: | 126 |
Language: | German |
GND Keyword: | Jugend; Kommunikation; Marke |
Tag: | Zielgruppenanalyse |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 650 Management |
Advisor: | Thomas Breyer-Mayländer, Ute Rohbock |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Open Access: | Frei zugänglich |
Institutes: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MI |
SWB-ID: | 1651050406 |
Release Date: | 2011/10/20 |
Licence (German): | ![]() |
URN: | urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-871 |