Digitalisierung als De-Humanisierung von Schule und Unterricht – und Alternativen
- Wer sich mit dem Thema „Digitalisierung und Schule“ befasst, stellt fest, dass die Tragweite der intendierten Transformation von Bildungseinrichtungen zu möglichst automatisierten Lernfabriken durch Digitaltechnik nur von Wenigen realisiert wird. Selbst Begriffe wie „Lernen 4.0“ oder „Schule 4.0“ führen nicht dazu, die zugrunde liegenden Theorien und Automatisierungstechniken der „IndustrieWer sich mit dem Thema „Digitalisierung und Schule“ befasst, stellt fest, dass die Tragweite der intendierten Transformation von Bildungseinrichtungen zu möglichst automatisierten Lernfabriken durch Digitaltechnik nur von Wenigen realisiert wird. Selbst Begriffe wie „Lernen 4.0“ oder „Schule 4.0“ führen nicht dazu, die zugrunde liegenden Theorien und Automatisierungstechniken der „Industrie 4.0“-Projekte zu hinterfragen. Dann wäre sofort klar, dass diese an Technik-Geschichte und Software-Updates erinnernde Zählweise für Bildungseinrichtungen ebenso abwegig ist wie die Fiktion der Wissensproduktion.…
Author: | Ralf LankauGND |
---|---|
Editor: | Martin Wendisch |
Publisher: | Hogrefe |
Place of publication: | Bern |
Year of Publication: | 2021 |
Date of first Publication: | 2021/02/22 |
ISBN: | 978-3-456-95989-4 (PDF) |
ISBN: | 978-3-456-75989-0 (EPUB) |
ISBN: | 978-3-456-85989-7 (Print) |
Language: | German |
DDC classes: | 100 Philosophie und Psychologie |
Parent Title (German): | Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft |
First Page: | 325 |
Last Page: | 338 |
Document Type: | Part of a Book |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2021/02/24 |
Licence (German): | ![]() |