- search hit 1 of 1
Social Media und digitale Kommentare als Herausforderung für kommunale Gremien
- Social Media und die Kommentarmöglichkeiten auf lokalen, redaktionellen digitalen Plattformen sind nicht nur eine Chance für die zielgerichtete Kommunikation von Städten und Gemeinden, sondern auch eine Herausforderung, insbesondere im kontroversen kommunalpolitischen Alltag. Die Dialogmöglichkeiten haben die Möglichkeiten der Bürger*innen gestärkt, sich mit ihren Interessen, Anliegen undSocial Media und die Kommentarmöglichkeiten auf lokalen, redaktionellen digitalen Plattformen sind nicht nur eine Chance für die zielgerichtete Kommunikation von Städten und Gemeinden, sondern auch eine Herausforderung, insbesondere im kontroversen kommunalpolitischen Alltag. Die Dialogmöglichkeiten haben die Möglichkeiten der Bürger*innen gestärkt, sich mit ihren Interessen, Anliegen und Meinungen Gehör zu verschaffen und die von der Verwaltung und den politischen Akteuren gesetzten Themen zu diskutieren und zu hinterfragen. Nicht immer findet hier in der kommunalen Praxis jedoch ein positiver und sachorientierter Dialog statt, so dass es gerade in der Kleinräumigkeit des kommunalen Geschehens auch zu sehr unangenehmen Szenarien kommen kann. Dies beruht dann meist auf einem unterschiedlichen Rollenkonzept der Akteure bis hin zu Abweichungen im Demokratieverständnis. Daher soll hier zunächst das Prinzip der repräsentativen Demokratie in Abgrenzung zu populistischen Rollenverständnissen dargestellt werden, bevor die konkreten Kommunikationsthemen analysiert werden.
Social-Media-Kanäle spielen nicht nur für die Kommunikation von kommunalen Gremien, sondern vor allem im Wahlkampf für kommunale Spitzenämter eine besondere Rolle und erfordern die Berücksichtigung der Grundsätze authentischer Kommunikation.…
Author: | Thomas Breyer-MayländerORCiDGND, Christian Falk |
---|---|
Editor: | Thomas Breyer-Mayländer, Christopher Zerres |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Wiesbaden |
Year of Publication: | 2021 |
Date of first Publication: | 2021/04/08 |
Edition: | 1. |
ISBN: | 978-3-658-32820-7 (eBook) |
ISBN: | 978-3-658-32819-1 (Print) |
Language: | German |
Tag: | Social Media |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften |
Parent Title (German): | Social Media im kommunalen Sektor : Einsatzfelder, Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven |
First Page: | 155 |
Last Page: | 181 |
Document Type: | Part of a Book |
Institutes: | Bibliografie |
Open Access: | Zugriffsbeschränkt |
Release Date: | 2021/04/13 |
Licence (German): | ![]() |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-32820-7_8 |