Unternehmensreputation und die Rolle der Unternehmensführung. Reflektiert anhand einer Imageanalyse der Top 20 Unternehmen und deren Führungskräfte in Deutschland
Corporate reputation and the role of corporate governance. Reflects on the basis of an image analysis of the top 20 companies and their executives in Germany
- In einer Welt, in der Heterogenität bezüglich Produkte und Dienstleistungen vorherrscht, ist es allerhöchste Zeit sich mit dem Thema der Reputation zu beschäftigen. Denn bei zunehmender Vergleichbarkeit von Produkten, ist es in erster Linie, das unternehmerische Bild welches verspricht, weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können. Der Ruf einer Organisation kann durch seine Einmaligkeit, dieIn einer Welt, in der Heterogenität bezüglich Produkte und Dienstleistungen vorherrscht, ist es allerhöchste Zeit sich mit dem Thema der Reputation zu beschäftigen. Denn bei zunehmender Vergleichbarkeit von Produkten, ist es in erster Linie, das unternehmerische Bild welches verspricht, weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können. Der Ruf einer Organisation kann durch seine Einmaligkeit, die Austauschbarkeit von Waren und Dienstleistungen aufheben und schafft Präferenzen. Wird man heute also gefragt; „Was hat sie zu diesem Kauf verleitet?“ Sind die häufigsten Antworten „ Ich kenne das Produkt und vertraue dem Unternehmen.“ Umstritten bleibt beim Reputation Management oftmals, inwieweit das Ansehen der Unternehmensführung das wahrgenommene Unternehmensbild prägt. Klar ist, dass leitende Personen immer öfters als reputationstreibende Kraft angesehen werden, in dessen Verantwortung das wahrgenommene Bild des Unternehmens liegt. Dennoch ist diese Erkenntnis nicht flächendeckend in den Firmen angekommen. Im hektischen Alltag bleibt selten Zeit sich damit zu beschäftigen, wie Bezugsgruppen das Verhalten der Führungskräfte wahrnehmen. Doch genau diese Interessensgruppen sind es später, die sich für oder gegen den Chefs und damit oftmals auch für oder gegen das Unternehmen aussprechen.…
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Zitierlink: | https://opus.hs-offenburg.de/204 | Bibliografische Angaben |
Title (German): | Unternehmensreputation und die Rolle der Unternehmensführung. Reflektiert anhand einer Imageanalyse der Top 20 Unternehmen und deren Führungskräfte in Deutschland |
Title (English): | Corporate reputation and the role of corporate governance. Reflects on the basis of an image analysis of the top 20 companies and their executives in Germany |
Author: | Andrea WielandGND |
Advisor: | Thomas Breyer-Mayländer, Frank Habann |
Date of Publication (online): | 2014/04/08 |
Publishing Institution: | Hochschule Offenburg |
Page Number: | 109 |
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:ofb1-opus-2269 |
Language: | German | Inhaltliche Informationen |
Institutes: | Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) (bis 21.04.2021) |
Collections of the Offenburg University: | Abschlussarbeiten / Bachelor-Studiengänge / MW+ |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 650 Management |
GND Keyword: | Reputation |
Tag: | Unternehmensführung | Formale Angaben |
Open Access: | Closed Access |
Licence (German): | Veröffentlichungsvertrag für Publikationen mit Print on Demand |
SWB-ID: | 1654997536 |